Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Corona-Krise verlangt Lehrern und Schülern einiges ab – insbesondere im Umgang mit den neuen Medien. Um einen einigermaßen geregelten Unterricht aus der Ferne zu ermöglichen, ist dazu nicht nur Engagement, sondern auch technische Hardware und Knowhow notwendig. Doch nicht jeder Schüler besitzt zuhause einen internetfähigen PC.
Erfolgreiche Partnerschaft
Um keine ihrer Schüler zu benachteiligen, wandte sich das Holbein Gymnasium an die Baramundi Software AG. Mit diesem Unternehmen verbindet das Holbein Gymnasium eine von der IHK Schwaben vermittelte Schulpartnerschaft. Der Bitte um Unterstützung kam die Geschäftsleitung der Baramundi nach und organisierte dazu aus dem Unternehmensbestand 56 für den Online-Unterricht geeignete Laptops. Diese wurden daraufhin vom IT-Team des Softwareunternehmens für den Einsatz in der Schule eingerichtet und mit der notwendigen Software nebst Lizenzen ausgestattet.
Schüler müssen unter erschwerten Bedingungen lernen
Zur Übergabe sagte Baramundi CFO Sascha Kellermann: „Corona betrifft uns alle – umso wichtiger ist es jetzt, sich gegenseitig lokal, schnell und unkompliziert zu helfen. Schüler müssen aktuell unter sehr erschwerten Bedingungen lernen. Für die Zukunft unserer Gesellschaft ist es essentiell, dass sie dabei so viel Unterstützung wie möglich erfahren.“
Schulpartnerschaft seit Oktober 2019
Seit Oktober 2019 unterstützen die Augsburger Digitalunternehmen Baramundi software AG, Team23 und XITASO das Augsburger Holbein-Gymnasium bei der Berufsorientierung ihrer Schüler mit Angeboten zu Schülerpraktika, Tagen der offenen Tür und Fortbildungen für Lehrer. Das Projekt ist Teil von insgesamt 300 von der IHK initiierten Schulpartnerschaften in Bayerisch-Schwaben. Ziel des Projektes ist es, Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen und Kontakt zwischen den zukünftigen Fachkräften und den regionalen Unternehmen zu schaffen.
Über die Baramundi software AG
Die Baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der Baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Der Firmensitz der Baramundi Software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet Baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.