B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augusta Netzwerktreffen: Von Mindestlohn und Körpersprache
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Augusta Personaldienstleistungen GmbH

Augusta Netzwerktreffen: Von Mindestlohn und Körpersprache

Das 16. Netzwerktreffen der Augusta Personaldienstleistungen. Foto: B4B SCHWABEN
Das 16. Netzwerktreffen der Augusta Personaldienstleistungen. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Beim 16. Netzwerktreffen der Augusta Personaldienstleistungen ging es heiß her. Stefan Klaus von der Rechtsanwaltskanzlei JuS Schloms und Partner sorgte mit Vortrag über Mindestlohn ebenso für zahlreiche Fragen und Diskussionen wie Stefan Spies mit seinem interaktiven Vortrag zum Thema Körpersprache.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Die AUGUSTA Personaldienstleistungen GmbH begrüßte am 9. Oktober zahlreiche Personalentscheider zum 16. Netzwerktreffen an der Augsburger Kanustrecke. Dieses Mal ging es zur Sache, denn die Vorträge trafen genau den Nerv der Gäste.

Thema Mindestlohn sorgt für Diskussionen

Stefan Klaus, Rechtsanwalt in der Kanzlei JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner, referierte über den Mindestlohn. Was wird denn nun Gesetz? Welche Regelungen sind für Unternehmer wichtig? Welche Auswirkungen hat der Mindestlohn? Wer kann sich auf den gesetzlichen Mindestlohn berufen? Und welche Pflichten haben Arbeitgeber?  Stefan Klaus musste zahlreiche Fragen beantworten, denn die Gäste interessierten sich sehr für das aktuelle Thema.

Körpersprache für Personalentscheidungen

Für Erheiterung sorgte Stefan Spies, Regisseur, Dozent und Coach für Körpersprache. Gleich zu Beginn seines Vortrags zeigte Körpersprache-Trainer Stefan Spies, wie Mimik, Gestik und Sprache den Zuhörer mitreißen, langweilen oder gar abschrecken können. Anhand einer Einführungsrede in drei unterschiedlichen Varianten erklärte Spies die größten Fehler, die Redner machen können. Ganz wichtig sei vor allem, dass sich der Redner bewusst wird, dass er etwas vom Zuhörer will, ihm etwas erklären und ihn von A nach B bringen. Denn wenn jemand etwas will, stimme auch die Gestik.

Typen von Rednern einfach erklärt

Grundsätzlich, so erklärte Stefan Spies, lassen sich die Menschen in zwei Kategorien bei der Körpersprache einteilen: Die, mit dem Hochstatus und diejenigen mit dem Tiefstatus. Beides kann von Vorteil sein, ist jedoch immer abhängig von der aktuellen Situation. Spricht jemand im Hochstatus, so nimmt er den Raum für sich, er ist führend, nüchtern, mittiger, strahlt Kompetenz und Führungsfähigkeit aus. Der Tiefstatus hingegen gibt dem Zuhörer Raum, wirkt motivierend und unterstützend, wirkt besonders bei Entschuldigungen. Doch wann ist welche Status besser, wollten die Gäste des Netzwerktreffens wissen? – Ganz einfach, wenn Sie eine Frau erobern wollen, machen Sie das immer im Hochstatus, Frauen wollen jemanden, der etwas hat, nicht jemanden, der etwas will. Und wenn Sie sich bei Ihrer Frau entschuldigen wollen, immer im Tiefstatus, sonst klingt die Entschuldigung wie ein Befehl.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Beim 16. Netzwerktreffen der Augusta Personaldienstleistungen ging es heiß her. Stefan Klaus von der Rechtsanwaltskanzlei JuS Schloms und Partner sorgte mit Vortrag über Mindestlohn ebenso für zahlreiche Fragen und Diskussionen wie Stefan Spies mit seinem interaktiven Vortrag zum Thema Körpersprache.

Hier erfahren Sie alles zum 16. Netzwerktreffen der Augusta Personaldienstleistungen.

Artikel zum gleichen Thema