B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg-Tourismus steigt mit dem Erfolg des FCA
Regio Augsburg Tourismus GmbH

Augsburg-Tourismus steigt mit dem Erfolg des FCA

SGL arena. Foto: Martin Kluge
SGL arena. Foto: Martin Kluge

Mit dem stetigen Aufstieg des Bundeligisten FC Augsburg steigt auch das Ansehen der Stadt: Immer mehr Menschen reisen nach Augsburg. Die Tourismusbranche freut sich.

Zusammen mit dem FCA steigt die Stadt Augsburg auf der Beliebtheitsskala nach oben. Eine jüngst erschienene Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Infratest belegt mit deutlichen Zahlen die Attraktivität der Fuggerstadt: Mit einem Bekanntheitsgrad von 63,3 Prozent bei den Deutschen hat Augsburg sogar die Welterbestätten Würzburg und Regensburg hinter sich gelassen. Vor 10 Jahren lag Augsburg noch weite hinter diesen beiden Städten. Jetzt kann Augsburg sogar einen höheren Zuwachs beim Bekanntheitsgrad als Würzburg und Regensburg verzeichnen. Dass Zuwächse nicht selbstverständlich sind, zeigt das Beispiel von Nürnberg, der nach München bekanntesten Stadt im Bayern-Tourismus: Der immer noch sehr hohe Bekanntheitsgrad der Messestadt nahm zuletzt um 1,3 Prozent ab.

Fernsehen trägt zum Bekanntheitsgrad bei

Fragt man die Deutschen, was ihnen zu der Stadt Augsburg einfällt, ist oft der FC Augsburg das erste, was genannt wird. 2002 verbanden lediglich 1,5 Prozent der deutschen den Augsburger Traditionsverein mit ihrer zugehörigen Stadt. 2013 waren es bereits 12,7 Prozent. Der Rundfunk tut sein übriges und prägt zudem das Bild der Stadt. Die Augsburger Puppenkiste und die Fuggerei sind immer noch wichtige Tourismusthemen, obwohl deren Bekanntheitsgrad in den letzten Jahren abgenommen hat. Dass sich Augsburg mit seiner historischen Wasserwirtschaft als UNESCO-Welterbe bewerben will, hat ich hingegen schon rumgesprochen, denn Donau, Lech und Wertach waren 2013 schon doppelt so vielen Deutschen bekannt wie noch 2006.

Bekanntheitsgrad profitiert vom Messe- und Geschäftstourismus

Wem solche Werte eher niedrig vorkommen, muss – so Augsburgs Tourismusdirektor Götz Beck – auf Vergleichszahlen schauen: Augsburgs römische Vergangenheit war im Jahr 2013 exakt 3,2 Prozent der Befragten bewusst, den Zoo kannten 2,1 Prozent und dass die Stadt in Süddeutschland liegt, fiel gerade mal 1 Prozent der Befragten ein. In dieser Größenordnung erinnern sich die Deutschen auch spontan an das Augsburger Rathaus und an den Christkindlesmarkt. In Verbindung mit dem gut frequentierten Kongressstandort sowie Messe- und Geschäftstourismus profitiert Augsburg jedenfalls spürbar vom insgesamt gewachsenen Bekanntheitsgrad: Sowohl bei den Gästeankünften (407.653) als auch bei den Übernachtungen (717.722) war im Jahr 2013 für die Stadt eine deutliche Steigerung von jeweils 5,1 Prozent zu verzeichnen.

Artikel zum gleichen Thema