Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit 2016 prämiert die Social Reporting Initiative aus Berlin die überzeugendsten Jahresberichte im gemeinnützigen Sektor. Eine sechsköpfige Jury bewertete die Einreichungen entlang der Vorgaben des Social Reporting Standard (SRS).
Papilio überzeugt in zwei von drei Kategorien
Ende September zeichnete die Initiative die Gewinner des diesjährigen „Social Reporting Champ”-Wettbewerbs aus. Papilio überzeugte mit seinem Bericht gleich in zwei Preiskategorien: „Wirkungsbelege“ und „Finanzen und Organisation“. Gewinner der Kategorie „Wirkungsmodell“ ist das Hamburger Sozialunternehmen wellcome GmbH. Der Preis ist in jeder Kategorie mit 2.000 Euro dotiert.
Der Preis wurde am 27. September 2018 im Social Impact Lab in Frankfurt überreicht. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Mit unserem Geschäftsbericht können wir Interessenten das, was wir tun, klar und prägnant näher bringen und sie hoffentlich auch für unser Thema universelle Prävention sensibilisieren – für eine gute Zukunft mit einem gesünderen, sozial-kompetenten Miteinander“, sagte Bernd Fischl von Papilio e.V. in seiner Dankesrede.
„Transparenzgrad ist für den ganzen Sektor vorbildhaft“
In ihrer Laudatio lobte Sarah Ulrich von Education Y die Aufbereitung der Informationen: „Der Transparenzgrad von Papilio ist für den gesamten Sektor so vorbildhaft, dass die Juroren den Jahres- und Wirkungsbericht 2017 insgesamt mit den meisten Punkten bedachten und ihn in gleich zwei Preiskategorien – Wirkungsbelege sowie Finanzen & Organisation – ganz vorne sahen.“
Das überzeugte die Jury
Die Jury lobte sowohl die übersichtliche Darstellung der ergriffenen Maßnahmen als auch die wissenschaftliche Untersuchung von deren Wirksamkeit durch eine Längsschnittstudie mit einer Vergleichsgruppe. Zudem sei die Darstellung der Finanzen und Governance der Organisation so gut gelungen, dass auch Nicht-Spezialisten sich leicht orientieren könnten.
Über Papilio
Das Augsburger Sozialunternehmen Papilio e.V. entwickelt und verbreitet Präventionsprogramme gegen die Entwicklung von Sucht und Gewalt, die in Kitas und Grundschulen ansetzen. Das bekannteste Programm „Papilio-3bis6“ ist vielfach praxiserprobt; seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt. Es reduziert erste Verhaltensauffälligkeiten der Kinder und fördert sozial-emotionale Kompetenzen. Deutschlandweit profitieren inzwischen über 140.000 Kinder von Papilio-3bis6, mehr als 7.000 Erzieherinnen wurden dafür geschult. Zwei weitere Programme für Unterdreijährige und Grundschüler sind entwickelt und werden derzeit in Modellprojekten auf Machbarkeit und Wirksamkeit überprüft.