Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Plötzlicher Herzsillstand: Wer weiß, was dann zu tun ist? Der letzte Erste-Hilfe-Kurs war vor der Führerscheinprüfung – stabile Seitenlage hilft vermutlich nicht. Gerade die ersten Minuten können aber über Leben und Tod entscheiden. Wenn in dieser Zeit – bevor professionelle Rettungssanitäter eintreffen – die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, dann steigen die Überlebenschancen erheblich. Dieses Wissen über lebensrettende Handgriffe möglichst breit zu streuen, ist seit vielen Jahren ein Anliegen der Notfallmedizinerin „Doc Caro“ – bürgerlich Dr. Carola Holzner – und der Initiative „Erste Hilfe für alle“. Schon Schulkinder sollen lernen, wie man im Notfall schnell und effektiv helfen kann.
Dieses geplante Projekt unterstützt der Ausburger Mediengestalter Dominique Gattinger mit seinem Produktionshaus für Werbung ehrenamtlich. „Ich habe zufällig eine SAT.1-Doku mit Doc Caro gesehen, habe sie kurzerhand angeschrieben und ihr unsere Hilfe bei einer professionellen 3D-Animation angeboten“, erklärt GAT-Media-Gründer Gattinger und ergänzt: „Dieses Thema ist perfekt, um es mit kurzen 3D- Animationen den Kindern einfach zu erklären. Weil wir so einen Blick in den Körper erlauben und Kinder gut erreichen können. Unser Engagement und unsere Arbeitsproben haben Doc Caro schnell überzeugt.“
Der Notfallmedizinerin Doc Caro geht es darum, dass die wichtigsten Grundkenntnisse der Ersten Hilfe mit neuesten Medien interaktiv, animiert, digital und zukunftsorientiert transportiert werden. So ist es möglich, auch jüngere Zielgruppen früh für dieses wichtige Thema zu erreichen. „Unser Konzept sieht vor, dass in dem Video anhand eines animierten Teenagers die wichtigsten Funktionen des Blutkreislaufs einfach erklärt werden. Wir zeigen, wie eine Herzdruckmassage dabei helfen kann, das Gehirn weiter mit Sauerstoff zu versorgen“, erläutert Gattinger. Mit diesen einfachen Botschaften, die aber professionell animiert sind, sollen Schüler wichtiges Wissen bekommen, um im Notfall helfen zu können.
„Mein Ziel ist es, leicht verständlich teils komplexe Themen aus der Medizin zu erklären – und zwar kurz, knapp und wissenschaftlich korrekt. Und zwar so, dass ihn ALLE verstehen!“, erklärt Doc Caro. Gemeinsam mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung hat sie vor knapp zwei Jahren die Initiative „Wir beleben Deutschland wieder“ gegründet. Im Mai 2022 konnte eine Petition mit über 85.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss übergeben werden. Gefordert wurde eine bundesweite Einführung von zwei Stunden Reanimationsunterricht spätestens ab der 7. Klasse jährlich bis zum Ende der Schulzeit. Mit dem geplanten Animationsfilm, der von GAT-Media konzipiert und erstellt wurde, kommt die Notfallmedizinerin ihrem Ziel einen großen Schritt näher. Die ersten Präsentationen sollen in den nächsten Wochen erfolgen.