B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Andreas Schmid Logistik AG bleibt FCA-Sponsor
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KG aA/ Andreas Schmid Logistik AG

Andreas Schmid Logistik AG bleibt FCA-Sponsor

Die Andreas Schmid Logistik AG bleibt auch in der neuen Saison ein wichtiger Unterstützer des FC Augsburg. Das Logistikunternehmen aus Gersthofen verlängerte kürzlich sein langjähriges Engagement. 

von Kathrin Lüders, Online-Redaktion

Gianluca Crestani, Vorstand der Andreas Schmid Logistik AG, betont die Gemeinsamkeiten seines Unternehmens mit dem FCA: „Leidenschaft, Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein gegenüber jungen Menschen und die starke Identifikation mit der Region zeichnen sowohl den FC Augsburg als auch das Unternehmen Andreas Schmid aus. Daher war es für uns eine logische Konsequenz die Partnerschaft weiterzuführen. Wir alle freuen uns auf eine weitere Saison voller Emotionen und den erfolgreichen Start des Nachwuchsleistungszentrums.“ Die Andreas Schmid Logistik AG wird bei den Heimspielen auch zukünftig die Zuschauerzahlen präsentieren sowie Mitglied der „FCA-Freunde“ sein. 

Andreas Schmid Logistik ist dem FCA seit vielen Jahren treu

Peter Bircks, FCA-Geschäftsführer, findet noch weitere Verbindungen: „Die Andreas Schmid Logistik AG und der FCA sind sich aus ihrer Historie heraus sehr ähnlich. Beide haben eine tolle Erfolgskurve vorzuweisen. Das Unternehmen ist zudem schon lange einer der treuesten und verlässlichsten Partner unseres Vereins und wir sind froh, dass dies auch weiter so bleibt.“

FCA und Andreas Schmid profitieren gleichermaßen von der Partnerschaft

SPORTFIVE vermittelte die Verlängerung des Sponsorings mit dem Verein. Auch SPORTFIVE-Teamleiter Oliver Steinmetz sieht die Fortführung der Partnerschaft positiv: „Mit Andreas Schmid besitzt der FCA einen starken und nachhaltigen Unterstützer. Die Plattform FC Augsburg im emotionalen Umfeld und mit attraktiver Zielgruppe sowie die große Verbundenheit der Unternehmensverantwortlichen zum Verein sind ideale Komponenten für Andreas Schmid, um sich in Augsburg und der Region authentisch zu präsentieren.“

Andreas Schmid Logistik AG ist auf Wachstumskurs

Im vergangenene Jahr konnte die Andreas Schmid Logistik AG einen Umsatz von 111 Millionen Euro verbuchen. Der Logistiker will auch 2014 seinen Wachstumskurs fortsetzen. Bis Jahresende sollen rund 400 neue Stellen geschaffen werden. Der Großteil der neuen Arbeitnehmer wird im Großraum Augsburg beschäftigt sein. Damit wächst der Mitarbeiterstamm bei Andreas Schmid auf 1.800 Mitarbeiter. Grund für den Wachstumsschub sind zahlreich neue Logistikprojekte, die in den kommenden Monaten viel Zeit und Manpower in Anspruch nehmen werden. Allein an den Augsburger Standorten werden 270 neue Mitarbeiter die Logistikaktivitäten für zwei börsennotierte Unternehmen übernehmen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema