Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Interview führte Kathrin Hansel, Online-Redaktion
B4B SCHWABEN: Frau Mayer, wie zufrieden sind Sie mit dem 3. M-net Firmenlauf, der vergangene Woche rund 8.000 Läufer an den Start lockte?
Katja Mayer: Es war eine tolle Veranstaltung, die Stimmung unter den Läufern hervorragend. An uns wurde keinerlei Kritik herangetragen, im Gegenteil wir konnten viel lobende Worte erfahren.
B4B SCHWABEN: Das Wetter sah am Termin des Firmenlaufs nicht allzu vielversprechend aus – dennoch hat es gehalten. Haben sich dennoch viele Läufer abschrecken lassen? Wie viele Läufer waren letztendlich am Start?
Katja Mayer: Das Wetter war vor allem für unser Aufbau-Team eine Herausforderung. Immer wieder gingen Wolkenbrüche nieder, so dass alle Helfer im Laufe des Tages dann irgendwann nass wurden. Auch die Läufer haben sich teilweise von den schwarzen Wolken und den Regengüssen abhalten lassen. Am Start konnten wir ca. 7.000 Läufer zählen.
B4B SCHWABEN: Der schnellste Läufer hat die 6,7 km-Strecke in 20:24 Minuten bezwungen. Hatten Sie mit einer solchen Zeit gerechnet?
Katja Mayer: Die Zeit war wirklich ausgezeichnet. Bei unseren Berechnungen für diversen Zeitpläne sind wir sehr optimistisch von einem Schnitt von 3 Minuten pro Kilometer ausgegangen. Ehrlicherweise muss man sagen, dass wir nicht damit gerechnet haben, dass es – wie nun geschehen – tatsächlich in die Tat umgesetzt wird.
B4B SCHWABEN: Ein Sportler musste nach sechs Kilometern reanimiert werden. Der Vorfall überschattete den Firmenlauf. Hat sich der Läufer inzwischen wieder erholt?
Katja Mayer: Wir sind sehr froh, dass der Läufer mittlerweile auf dem Weg der Besserung ist und wünschen ihm auch von dieser Stelle weiterhin gute Genesung.
B4B SCHWABEN: Was erwartet die Läufer im kommenden Jahr? Wird es einen 4. M-net Firmenlauf geben?
Katja Mayer: Der Termin für den 4. M-net Firmenlauf steht bereits: am 12. Mai 2015 werden wir die Läufer wieder auf die 6,7 km lange Strecke schicken.
B4B SCHWABEN: Viele der Läufer haben durch den Firmenlauf den nötigen Anreiz erfahren, um sportlich aktiv zu werden. Welchen Tipp geben Sie, um auch weiterhin aktiv zu bleiben?
Katja Mayer: Aus meiner Sicht ist es wichtig, sich ein neues Ziel zu stecken. In der Region Augsburg werden zahlreiche Läufe angeboten. Empfehlen kann ich natürlich eine weitere Veranstaltung der km Sport-Agentur und zwar den Nachtlauf um den Kuhsee. Am 26. Juli werden die Läufer auf einen mit 250 Fackeln beleuchteten Rundkursüber 5km um den Kuhsee geschickt. Die Atmosphäre dort ist einzigartig.
B4B SCHWABEN: Wie sieht ein perfekter Trainingsplan aus, um sich neben der Arbeit auch körperlich fit zu halten?
Katja Mayer: Das wichtigste Trainingsziel ist die Konstanz. Je regelmäßiger trainiert wird, desto größer ist der Trainingserfolg. Optimaler weise sollten möglichst nie mehr als 2 Tage Pause zwischen den Trainingseinheiten sein sonst baut der Körper die bereits erworbene Fitness wieder ab.
B4B SCHWABEN: Zum Schluss noch eine persönliche Frage: Wie schnell brauchen Sie selbst eigentlich für die 6,7 Kilometer?
Katja Mayer: Da ich seit mehr als 10 Jahren keine Wettkämpfe mehr bestreite kann ich nur schätzen wie lange ich gebraucht hätte…. Ich denke so um die 27 Minuten.