Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerisch-Schwaben hat ein großes Schaufenster und das heißt afa! Auch in diesem Jahr präsentieren sich wieder rund 600 Austeller auf dem Augsburger Messegelände. Es lohnt sich also vom 16. bis 24. März auf der afa 2013 vorbeizuschauen. In diesem Jahr erwartet die Besucher eines der umfassendsten und qualitativ hochwertigsten Angebote der letzten Jahre zu den Themen Bauen und Wohnen, Haushalt, Nahrungs- und Genussmittel, Mode, Automobile, Freizeit und vieles mehr. Dazu dürfen sich die Besucher auf mitreißende Modenschauen, Sport & Tanz, Computerspiele, lebende Werkstätten und jede Menge Angebote zum Ausprobieren und Mitmachen freuen. Die afa erwartet auch in diesem Jahr wieder zwischen 90.000 und 100.000 Besucher. Damit gehört die Verbrauchermesse zu den führendsten in Süddeutschland.
Original regional: Bayerisch-Schwaben präsentiert sich auf der afa
Die afa dient als Schaufenster der Region und so nutzen Städte und Gemeinden aus Bayerische-Schwaben die Gelegenheit, um sich von ihrer schönsten Seite zu präsentieren. Den richtigen Rahmen hierfür bietet die Halle 1 mit vielen attraktiven regionalen Angeboten für Naherholung, Sport, Genuss und Kultur. Ein Besuchermagnet ist auch die Showbühne in Halle 1. Auf ihr präsentiert hitradio rt.1 mitreißende Modeschauen, Nachwuchstalente, Sport, Tanz und Comedy.
Alles unter einem Dach für Bauherren und Sanierer
In diesem Jahr bietet der Angebotsbereich „bauen + wohnen“ auf der afa 2013 wieder den perfekten Überblick und geballtes Know-how für Bauherren und Sanierer. In den Hallen 2 und 3 präsentieren sich, genauso wie im Freigelänge rund 200 kompetente Anbieter, viele aus Bayerisch-Schwaben und stellen die neuesten Angebote für Bau, Ausbau, Energietechnik und Garten vor. Ein breites Angebot präsentiert auch der Bereich „Wohnen und Einrichten“ mit innovativen Produkten für den Wohn-, Arbeits- und Schlafbereich.
Das Handwerk darf auf der afa nicht fehlen
Regionales Know-how ist eine der besonderen Stärken der afa. Bauherren können sich viel Zeit und Aufwand sparen, wenn sie sich mit den Experten während eines Messebesuchs ausführlich unterhalten. Zehn Innungsbetriebe finden die Messebesucher auch in diesem Jahr wieder unter der Regie der Kreishandwerkerschaft Augsburg.
Das Highlight der afa: Die Gartenwelten
Der Frühling hält auf der afa 2013 auf jeden Fall Einzug, egal wie das Wetter sich draußen präsentiert. Das Highlight der afa wird auch in diesem Jahr wieder die Gartenwelten in Halle 5 sein. Farbenfrohe und ebenso aufwändig wie kunstvoll arrangierten Blütenmeere aus tausenden von Pflanzen warten hier auf die Besucher. Zentrum der Gartenwelt wird in diesem Jahr ein sieben Meter hoher Spiegelturm sein, dessen vier von unten beleuchtete Laufstege die „Stars“ der Gartenwelten 2013 in Szene setzen: „Orchideen – Juwelen der Fensterbank“, „Cyclamen – Stunde der Alpenveilchen“, „Anthurien – Diva Assoluta“ und „Amaryllis – Elegante Rittersterne“. Das farbenprächtige Pflanzen-Arrangement ist eine optische Sensation und dürfte bei Blumen- und Pflanzenliebhabern für große Begeisterung sorgen. Am Infostand freuen sich Gartenprofi Klaus Baeske und die Augsburger Orchideenfreunde auf die Fragen der Besucher.
Sonderthemen sind das i-Tüpfelchen der afa2013
Das Angebot an ideellen Themen auf der afa ist dieses Jahr besonders groß. So macht „Bella Italia“ mit seinem typisch italienischen Markt und Live-Musik Lust auf den nächsten Urlaub. „Augsburg International“ bringt den Besuchern die Kultur und Heimat vieler hier lebender Nationen näher bringt. Der Kunsthandwerkermarkt in Halle 2 bietet ein breites Spektrum von Keramiken über Schmuck, Lederkunst bis hin zu hochwertigen Naturprodukten wie Seifen und Kosmetika.