Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Stadtsparkasse Augsburg unterstützt mit einer großzügigen Spende das Mehrgenerationenhaus Kissing. SSKA-Marktbereichsleiter Werner Kraus und Zweigstellenleiter Marcus Heiserer überzeugten sich nun vor Ort selbst: Das Geld ist gut investiert. Im Mehrgenerationenhaus wird ein breites Angebot an Kursen, Unterstützungen und Möglichkeiten für alle Menschen der Region bereitgestellt.
Ziel: Generationen in Kontakt bringen
Das Geld versickert hier nicht im bürokratischen Sumpf, sondern kommt den Menschen spürbar zu Gute. Werner Kraus zeigte sich dementsprechend zufrieden: „Man sieht, dass das Geld gut aufgehoben ist.“ Vorgestellt wurde ihm das Haus von der Leiterin Brigitte Dunkenberger. Ziel der Einrichtung ist es, die Generationen des Landkreis Aichach-Friedberg zusammenzubringen. Und das auf die unterschiedlichsten Arten und Weißen. „Es ist sehr wichtig, dass die Generationen in Kontakt sind“, bestätigt auch Werner Kraus dieses Anliegen.
Lesepaten, Babysitter und Bewerbungstraining – alles unter einem Dach
Zu den Angeboten des Generationenhauses zählen zum Beispiel ehrenamtliche Lesepaten. Diese besuchen die Grundschulen und Kindergärten der Region und lesen den Kleinen etwas vor. Jugendliche können sich im Haus zu Babysittern ausbilden lassen, oder bei einem pensionierten Personalchef ein Bewerbungstraining absolvieren. Doch um dies alles zu koordinieren, die ehrenamtlichen Helfer zu schulen und betreuen, braucht es viel Kraft. Kraft und Geld. Hier stößt die Einrichtung an ihre Grenzen. Die finanzielle Unterstützung der Bundesregierung wird vermutlich ganz entfallen.
Generationenhaus sprüht vor Ideen
Da kommt die Spende der SSKA gerade rechtzeitig. Das Mehrgenerationenhaus aus Geldmangel zu schließen, wollen alle Beteiligten um jeden Preis verhindern. Es gibt sogar weitere Ideen, was dort noch angeboten werden könnte. Seit einiger Zeit finden im Haus Deutschkurse für Migranten statt. Auch die Vernetzung mit den Senioren- und Jugendbeauftragten der Kommunen im Landkreis wäre eine weitere Möglichkeit Generationenübergreifend Verbindungen herzustellen.
EJV-Leiter bedankt sich für SSKA-Spende
Das Mehrgenerationenhaus in Kissing wird betrieben vom Erziehungs- und Jugendhilfeverbund (EJV) Aichach-Friedberg. Dieser zählt zur Katholischen Jugendfürsorge. EJV-Leiter Michael Hahn, welcher gleichzeitig auch Vorsitzender des Fördervereins für das Mehrgenerationenhaus ist, bedankte sich sehr für die Spende der SKKA. Das Geld sei "eine tolle Unterstützung", so Hahn.