B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Landkreis Aichach-Friedberg stellt Feuerwehr für die Zukunft auf
Infrastruktur

Landkreis Aichach-Friedberg stellt Feuerwehr für die Zukunft auf

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko im Gespräch mit der Meringer Feuerwehr. Foto: Marc Wiedenmann
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko im Gespräch mit der Meringer Feuerwehr. Foto: Marc Wiedenmann

Der Bayerische Landtag hat am Mittwoch wichtige Änderungen beim Bayerischen Feuerwehrgesetz beschlossen. „Wir stellen jetzt die Weichen dafür, dass unsere Feuerwehren auch in Zukunft noch regen Zulauf haben“, erklärt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko.

„Kernpunkt ist die Anhebung der bestehenden Altersgrenze für den Feuerwehrdienst von 63 auf 65 Jahre“, so Peter Tomaschko. „In Bayern leisten derzeit rund 320.000 Personen aktiven Feuerwehrdienst, davon 310.000 ehrenamtlich. Dieses Einsatzkräfte-Potenzial für die Feuerwehren vor Ort möchten wir sichern.“ Zu diesem Ziel gehört auch, dass bereits junge Kinder an die wichtige öffentliche Einrichtung Feuerwehr herangeführt werden können. Den Gemeinden wird daher die Möglichkeit eröffnet, auf freiwilliger Basis selbst die Nachwuchsarbeit ihrer Feuerwehr erheblich zu stärken und Kinder ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr in Form einer Kinderfeuerwehr an diese wichtige Aufgabe heranzuführen.

Mehr Befugnisse für die Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg

Neben vielen weiteren Punkten wird künftig auch die kommunale Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren erleichtert. Auch bei dieser Gesetzesänderung wurden alle betroffenen Verbände eng ins Verfahren eingebunden. „Zusätzlich zu den geplanten Erleichterungen war uns wichtig, dass die Wehren auch bei Übungen auf öffentlichen Straßen künftig die Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen durch das Aufstellen von Verkehrszeichen treffen können. Das durfte bisher nur die zuständige Straßenverkehrsbehörde“, so der Landtagsabgeordnete.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko im Gespräch mit der Aichacher Feuerwehr. Foto: Marc Wiedenmann

Artikel zum gleichen Thema