Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der neuen Reise-Show „Mission: Job Unknown“ schickt der Fernsehsender ProSieben 24 Prominente in elf Ländern auf eine besondere Mission: In Zweier-Teams sollen sie in ihrem Bestimmungsland in einen neuen Job hineinschnuppern. Die Dreharbeiten für die sechste Folge der Unterhaltungsshow fanden an Bord des Großseglers Eye of the Wind statt. Dieses gehört zur Forum Media Group aus Merching.
Zum segelnden Prominenten-Duo gehört der Gerätturner Fabian Hambüchen, mehrfacher Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen, Weltmeister und sechsfacher Europameister in seiner Sportart. Begleitet wird er vom Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher Axel Stein. Dieser ist unter anderem bekannt aus der TV-Serie „Hausmeister Krause“ oder aus dem Kinofilm „7 Zwerge – der Wald ist nicht genug“. Auf der Eye of the Wind der Merchinger Forum Media Group ging es von Kiel zum dänischen Hafenort Marstal. Dabei hatten die beiden Kandidaten während ihrer Ausbildung zum Matrosen anspruchsvolle Herausforderungen zu bewältigen.
Die maritime Vergangenheit des Segelschiffs beginnt im Jahr 1911: In Brake an der Unterweser gebaut, wurde es zunächst auf den Namen Friedrich getauft. Nach mehreren Eignerwechseln und Namensänderungen fährt der Zweimaster seit 1976 unter seinem heutigen Namen Eye of the Wind. Fernseh- und Filmteams nutzten das Segelschiff schon mehrfach als Handlungsschauplatz und Kulisse. Unter anderem sogar für Hollywood-Produktionen. Filmstars wie Brooke Shields und die beiden „Oscar“-Preisträger Tommy Lee Jones und Jeff Bridges nahmen das Steuerrad in die Hand. Durch Filme wie „Die Blaue Lagune“, „White Squall – Reißende Strömung“ und andere Abenteuerstreifen erlangte das Segelschiff seine Kino-Bekanntheit. 2009 fand es der Merchinger Forum Media Group seinen neuen Heimathafen.