B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Sparkasse Ulm weiterhin auf Erfolgskurs
Sparkasse Ulm

Sparkasse Ulm weiterhin auf Erfolgskurs

Der Vorstand der Sparkasse Ulm: Andrea Grusdas, Manfred Oster und Wolfgang Hach. Foto: Sparkasse Ulm
Der Vorstand der Sparkasse Ulm: Andrea Grusdas, Manfred Oster und Wolfgang Hach. Foto: Sparkasse Ulm

Der Geschäftsbericht 2015 macht deutlich, dass die Sparkasse Ulm stabil auf einem hohen Niveau bleibt. Mit diesn positiven Zahlen blickt der Vorstand nun zuversichtlich in die Zukunft.

von Tamina Andrasch, Online-Redaktion

„Dank einer vorbildlichen Gemeinschaftsleistung unserer Mitarbeiter haben wir ein Resultat geschafft, das besonders Beachtung verdient“, erklärt Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm. „Die Sparkasse Ulm wird auch zukünftig in ihrer Heimatregion ihr Bestmögliches geben, um ihrer Aufgabe, ihrem Anspruch und ihrem eindeutigen öffentlichen Auftrag gerecht zu werden. Wir wollen und wir werden für die Menschen und die Unternehmen sowie für zahlreiche Institutionen im Alb-Donau-Kreis und in Ulm relevant bleiben“, Oster weiter.

Positive Geschäftsentwicklung 2015

Die Sparkasse Ulm steigerte das Ergebnis vor Bewertung von 49,8 Millionen auf 51,8 Millionen Euro. Das Kundengeschäftsvolumen aus Einlagen, Krediten und Wertpapieren beträgt inzwischen nahezu 10 Milliarden Euro. Auch die Bilanzsumme stieg um 2,4 Prozent auf die historische Höhe von 5,7 Milliarden Euro an. „Unsere heimische Wirtschaft ist und bleibt außerordentlich stark, denn seit 2011 konnten wir Jahr für Jahr mehr Risikovorsorge auflösen, als wir bilden mussten – das ist wirklich bemerkens- und berichtenswert“, so Oster. Die Sparkasse Ulm gilt auch weiterhin als leistungsfähiger Kreditgeber für heimische Firmen und Privatkunden.

Soziales Engagement hat hohen Stellenwert

Auch Kunden vertrauen auf die Sparkasse Ulm: Über 3.000 neue Konten wurden im Jahr 2015 eröffnet. Rund die Hälfte davon sind Erstkonten für Flüchtlinge. Die Sparkasse Ulm leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Flüchtlingsthematik. Aber auch in anderen Bereichen ist die Sparkasse Ulm sozial engagiert. Im vergangenen Jahr unterstützte sie Organisationen, Sportvereine und Bildungsinitiativen mit 470 Millionen Euro.

Persönliche Beratung durch online Angebote ergänzt

Zu den bereits bestehenden Service- und Beratungsmöglichkeiten baute die Sparkasse auch ihr Online-Angebot aus. Neben der Neugestaltung des Internetauftritts und dem Online-Banking-Portal bietet die Sparkasse Ulm mit dem Online-Bezahlverfahren paydirekt ihren Kunden eine sichere Alternative an. Auch die von Stiftung Warentest ausgezeichnete Sparkassen-App wird gut angenommen.

Wichtiger und beliebter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb

Nach wie vor zählt die Sparkasse Ulm im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm zu einem der wichtigsten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe. Mit 124 Auszubildenden und Studierenden lag die Ausbildungsquote bei 13,5 Prozent. Die Übernahmequote betrug zuletzt 98 Prozent. „Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Sparkasse Ulm sind die fachlich gut ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeiter. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, unseren Mitarbeitern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihre berufliche wie auch persönliche Entwicklung zu bieten“, so Oster.

Bestehender Fokus auf Immobilien – für Kunden und die eigenen

Der Rekordbestand an Wohnbaudarlehen konnte 2015 sogar ein weiteres Mal überboten werden. Dank einer Steigerung in Höhe von 6,7 Prozent erhöhte sich der Bestand auf rund 1,6 Milliarden Euro. Auf dem Immobilienmarkt vermittelte das ImmobilienCenter der Sparkasse Ulm 205 Objekte in einem Gesamtwert von rund 40 Millionen Euro. Auch die eigene Immobilie wurde im letzten Jahr optimiert. Am 19. November 2015 wurden nach 5-jähriger Bauphase zwei Neubauten eröffnet. Anstatt einer ursprünglich geplanten Sanierung wurde das alte Gebäude komplett neu erbaut. Nun können rund 500 der 1.223 Mitarbeiter an einem gemeinsamen Standort arbeiten.

Artikel zum gleichen Thema