B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
TOPFIRMEN  / 
Zukunftsweisende Fassaden eines Global-Players
TOPFIRMEN 2023

Zukunftsweisende Fassaden eines Global-Players

Mit innovativen Ideen bereichert die ­Josef Gartner GmbH verschiedene ­Fassaden rund um den Globus.
Mit innovativen Ideen bereichert die ­Josef Gartner GmbH verschiedene ­Fassaden rund um den Globus.

Als Fassadenspezialist prägt die Josef Gartner GmbH mit ihren Konstruktionen die Skylines in den Metropolen dieser Welt.

Aufmerksam zuhören und zusammen eine umsetzbare Lösung finden: Seit mehr als 150 Jahren ist diese wertvolle Eigenschaft fest in der Firmenphilosophie der ­Josef Gartner GmbH verankert. Alles begann 1868: Josef Gartner gründete eine kleine Schlosserei in Gundelfingen an der ­Donau. Er baute das Unternehmen schrittweise aus und nahm größere sowie internationale Projekte an, bei denen er sich neuen ­Herausforderungen stellte. Seit den 1950er-Jahren treibt das Unternehmen die Entwicklung von Schlüsseltechnologien im modernen Fassadenbau voran. 2011 erfolgte dann die ­Auf­nahme in die Permasteelisa Gruppe, einem der größten ­internationalen Fassadenbauunternehmen. Heute ist die Josef ­Gartner GmbH einer der Technologieführer in der Branche – und das mit weltweitem Erfolg. Der Hauptsitz befindet sich in Gundelfingen. Das 200.000 Quadratmeter große Firmengelände verfügt über eine eigene Stahl- und Aluminiumfertigung. Ein weiteres Büro liegt in Würzburg. ­Daneben gibt es noch Niederlassungen in Großbritannien, den USA und der Schweiz.

Die maßgeschneiderten Fassaden aus Aluminium, Stahl und Glas folgen dabei stets innovativen Trends. So entstand 2019 beispielsweise die spiegelnde Fassade des SoHo Tower in New York. Die Fassadenfläche beträgt 15.710 Quadratmeter und ­besteht aus Aluminiumfassaden, einer punktgehaltenen Seilzugfassade und einer Atriumfassade mit -dach. Auch architektonische Highlights wie die Fassade des Museum of Modern Art in New York oder die Fassaden der Elbphilharmonie in ­Hamburg sowie der BMW Welt in München zählen zu den ­erfolgreich abgeschlossenen Projekten.

Starkes Team – solide Arbeit

Rund 1.000 Mitarbeitende erwecken jeden Tag die Ideen und Pläne der Architekten und Bauherren zum Leben. Unter dem Motto „Geht nicht – gibt’s nicht“ wagen sie sich an Projekte, die andere nicht für möglich halten. Sie gehen sogar an die Grenze des technisch Machbaren. Jeder Auftrag beginnt mit einem ­leeren Blatt, das in Zusammenspiel zwischen Kunde und dem kompetenten Team gefüllt wird. Die Experten bringen ihr ausgeprägtes Knowhow über Materialien und Prozesse ein. Wenn es nicht gleich eine Lösung für das Problem gibt, wird gemeinsam ein neuer Weg gefunden. Bei Gartner treffen schließlich Tüftler und Macher auf innovative Köpfe, detail­verliebte Zeichner sowie rationale Analysten auf Fassaden­experten. Aus dieser vielfältigen Komb­ination an Wissen und Können ergeben sich ­einzigartige Perspektiven, die den Kern des Unter­nehmens prägen.

Kunden und Geschäftspartner werden darüber ­hinaus bei ihrem Vorhaben optimal unterstützt: Von der ersten Beratung über Hilfe bei der Planung bis hin zur technischen Forschung und Entwicklung. Mit ­einem ausgeklügelten Projektmanagement wird die ­gesamte Wertschöpfungskette gesteuert und überwacht. Dies betrifft Design, Engineering, Performancetests, Materialkenntnis, Aluminium- und Stahlproduktion, Logistik, Montage sowie Service und Wartung.

Klimaschonende Konzepte

Besonders Nachhaltigkeit spielt für die Josef Gartner GmbH eine entscheidende Rolle. Laufend werden neue Lösungen entwickelt. Aktuell arbeitet das ­Unternehmen an einer begrünten Fassade. Hierfür wurde bereits ein erster Prototyp entwickelt und ­getestet.

In den 60er-Jahren entwickelte das Unternehmen eine integrierte Fassade zum Heizen und Kühlen ­sowie in den 80er-Jahren die „Zweite-Haut-Fassade“. Mit dieser wird eine natürliche Belüftung der Hochhäuser gewährleistet. 2010 kam die „Closed Cavity Facade“ hinzu. Hierbei handelt es sich um eine ­geschlossene, zweischalige Fassade, mit der sich ­beste Werte beim Wärme-, Sonnen und Schallschutz erreichen lassen. Egal, welche bauliche Heraus­forderung also ansteht, die Josef Gartner GmbH wird ihr gewachsen sein.