Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Von A wie Architekt bis Z wie Zimmermann vereint Taglieber Holzbau mit rund 225 Mitarbeitern alle Bauprofis unter einem Dach und sorgt für einen reibungslosen Bauablauf in allen Gewerken. Langjährige Erfahrung, hohe Qualität und eine wohngesunde Bauweise – natürlich mit dem faszinierenden Werkstoff Holz – zeichnet Taglieber Holzbau aus.
Als mittelständisches und modernes Holzbauunternehmen haben wir uns auf vier Unternehmensbereiche spezialisiert – Holzhausbau, Schreinerei/Treppenbau, Zimmerei/Sanierung, Gewerbebau:
Im Bereich Holzhausbau ist vom Handwerkhaus mit viel Eigenleistung bis hin zum schlüsselfertigen Taglieber Holzhaus alles möglich. Unsere Schreiner-Profis beraten rund um die Planung und Umsetzung von individuellen Möbeln, Treppen, Wintergärten oder anderen Projekten ganz nach den Wünschen unserer Kunden.
Unsere Zimmerei bewahrt eine lange Tradition. Sie setzt von der kleinen Eingangsüberdachung oder einem Carport, dem klassischen Dachstuhl bis hin zur energetischen Komplettsanierungen und Aufstockung oder Erweiterung alles um.
Bereits seit dem Jahr 2015 bieten wir unseren Bauherren an, Gebäude seriell zu sanieren. Das heißt, die Sanierung erfolgt durch im Werk vorgefertigte Elemente. Anstatt Fassaden, Fenster und Dächer in Handarbeit vor Ort zu erneuern, montieren wir die im Werk unter perfekten Bedingungen vorgefertigten Elemente auf der Baustelle in nur wenigen Tagen. Die Bewohner des zu sanierenden Gebäudes profitieren von einer deutlich kürzeren Sanierungszeit und können während der Sanierung sogar im Gebäude wohnen bleiben.
Unsere Gewerbebau-Spezialisten realisieren von Büro- und Verwaltungsgebäuden, öffentlichen Gebäuden bis hin zu landwirtschaftlichen Hallen, Lager- oder Produktionshallen sowie mehrgeschossigen Wohnungsbauten und Mehrgenerationenhäusern verschiedene, große Projekte. Auch wenn Gewerbe- und Objektbauten funktionsgebunden bestimmten Bedingungen unterliegen, bleiben mit der Taglieber Holzbauweise viele Freiräume für eine individuelle, charakteristische Ausführung. Mit einem maßgeschneiderten Gesamtkonzept erfüllen sie alle Anforderungen an Ästhetik, Raumklima, Ökologie und Wirtschaftlichkeit.
Ein Beispiel aus der Praxis ist der Wohnpark „Grüner Leben“ in Oettingen. Auf dem Gelände entstehen zwei Mehrfamilienhäuser mit je elf Wohneinheiten, sechs Reihenhäuser und vier Einfamilienhäuser. Hinter dem Großprojekt verbirgt sich die Idee, modernste Standards, höchste Energieeffizienz und innovative Konzepte für mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit umzusetzen.
Die ökologische und energieeffiziente Bauweise in der neuen KfW Klasse „Klimafreundliche Wohngebäude mit QNG“ weist besonders niedrige Unterhaltskosten auf - beispielsweise durch den niedrigen Heizwärmebedarf der Gebäude sowie die Nutzung von Fernwärme und selbst erzeugtem Solarstrom, der auch in den Mehrfamilienhäusern über ein Mieterstrommodell zur Verfügung gestellt wird. Bauen mit Holz trägt aktiv zum Klimaschutz bei und schützt die Umwelt. „Gerade im mehrgeschossigen Wohnungsbau wird die effektive und nachhaltige Holzbauweise immer beliebter“, so Geschäftsführer Erwin Taglieber.
Seit dem Jahr 2000 ist Taglieber ökozertifiziert nach EMAS. Wir stecken uns jährlich Umweltziele, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt kontinuierlich zu verbessern und haben bereits einiges erreicht: seit 2012 sind wir ein Plusenergiewerk, produzieren über das Jahr deutlich mehr Strom als wir selbst verbrauchen und versorgen unser Betriebsgelände zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie aus Restholz aus der Produktion. Zum fünften Mal in Folge beteiligen wir uns mit freiwilligen Umweltleistungen am Umwelt- und Klimapakt Bayern, eine der erfolgreichsten Umweltinitiativen deutschlandweit. Für unser Engagement wurde uns dieses Jahr die Urkunde in Gold durch das bayerische Staatsministerium verliehen.
Unsere nichtvermeidbaren CO2-Emissionen kompensieren wir und führen das Label „Klimaneutrales Unternehmen“. Mit dem Beitritt zur „Initiative Klimaschutz Holzindustrie“ dieses Jahr haben wir uns nun verpflichtet, unsere nichtvermeidbaren CO2-Emissionen die nächsten Jahre kontinuierlich zu reduzieren. Die Initiative unterstützt uns zukünftig bei der CO2-Bilanzierung nach dem GHG Protocol.
Besonders stolz sind wir über eine weitere Auszeichnung dieses Jahr. Beim „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“ wurden wir 2023 als Finalist ausgezeichnet. Als einer der Vorreiter in der Branche Bauhandwerk wurden wir von der Fachjury unter die 3 besten Unternehmen Deutschlands gewählt. Die Auszeichnung für Unternehmen, Architektur, Design und die Sportwelt orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft.