B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
TOPFIRMEN  / 
Lerch Genusswelten: Wohlfühloase für Gäste und Mitarbeitende
TOPFIRMEN 2023

Lerch Genusswelten: Wohlfühloase für Gäste und Mitarbeitende

Hohe Standards bei den Lerch Genusswelten. Bild: Bildquelle Stefanie Heitmüller für chefs!
Hohe Standards bei den Lerch Genusswelten. Bild: Bildquelle Stefanie Heitmüller für chefs!

Von Marokko über Ungarn, Indonesien und Griechenland bis hin zu Deutschland: Bei Lerch-Genusswelten treffen Auszubildende aus aller Welt aufeinander.

Seit 1987 leiten Thomas und Angela Lerch ­gemeinsam mit ihren Kindern sowie deren ­Partnern und Familien mit Herzblut und unter­nehmerischem Geschick die moderne und innovative Gruppe der Lerch Genusswelten. ­Insgesamt zählen acht Unternehmen, 600 Mitarbeitende und 439 Zimmereinheiten dazu. Die Lerch GmbH ist Betreiber des „Parkhotels Jordanbad“ in Biberach. 2012 eröffnete die Familie das „Panoramahotel Oberjoch“, 2017 die Alpin Chalets und 2019 die Alpin Lodges. Seit 2018 gehören zudem das Hotel „Das Weitblick Allgäu“ in Marktoberdorf und seit 2021 das „Hotel Sommer“ in Füssen dazu. Um ein neues Genre der Beherbergung erweiterte sich die Lerch Genusswelt 2023 mit der Übernahme des Fünf-Sterne-­Campingplatzes „Brunnen“ und dem zugehörigen ­Restaurant „Brunnenstüberl“ in Schwangau.

Deutschlands bester Ausbildungsbetrieb 2023

Das wahre Herzstück sind jedoch die Mitarbeitenden. Das Team überzeugt mit seiner offenen und herzlichen Art, die es so kein zweites Mal gibt. Gäste wie ­Mitarbeitende haben stets das Gefühl, Teil ­einer ­großen Familie zu sein. Die Lerch ­Genusswelt wurde dank eines kreativen Ausbildungskonzeptes sogar zum Ausbildungs-Ass 2023 in der Kategorie „Industrie, Handel und Dienstleistung“ gewählt. Mit dem Preis werden die besten Ausbildungskonzepte des Landes für ihren Einsatz gegen den Fachkräfte­mangel in Deutschland geehrt. Die Aus­zubildenden profitieren beispielsweise von Mentoring, spannenden Team-Events und ­Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung.

Aber auch Regionalität, ökonomische Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ein ­bewusster Umgang mit Ressourcen sind für die Unternehmensgruppe ­entscheidend. ­Dadurch haben die Gäste während ­ihres ­Urlaubs stets ein gutes Gefühl. So wird beispielsweise an vielen Stellen Energie eingespart und auf Lebensmittelverschwendung geachtet. Die Lerch Genusswelten sehen sich darüber hinaus als ­Botschafter für den ganzheitlichen Alpentourismus. Der Erhalt der Natur ist daher eine Herzens­angelegenheit von großem Belang.