Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vertrauen, Verlässlichkeit und nachhaltige Wirtschaftlichkeit der Sattelauflieger mit Plattform-, Planen-, Koffer- und Kippmulden, Kühlaufbauten und Container-Chassis des europaweit agierenden Herstellers aus Bayerisch-Schwaben stehen unter dem Leitspruch „Economy meets Ecology – Because we care“. Im großen Deutschland-Test 2023 des Wirtschaftsmagazin Focus Money ist Kögel in der Kategorie Lkw & Nutzfahrzeuge bereits zum zweiten Mal zum Reputationssieger gekürt und mit dem Prädikat „herausragend“ ausgezeichnet worden.
Die familiengeführte Kögel Trailer GmbH unter der Regie von Eigentümer Ulrich Humbaur, CEO Christian Renners und ab Januar 2024 auch mit dem großen Erfahrungspotenzial des neuen CFO Christian Spengler arbeitet an Trailer-Lösungen, die einen nachhaltigen Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen. Zugleich arbeitet Kögel intensiv am Ausbau des Geschäftspotenzials und der Marktposition im internationalen Geschäftsfeld, um Mobilitätswende und Nachhaltigkeit zeitnah bei Unternehmen und Produkten umzusetzen.
Die Leidenschaft für den wirtschaftlichen, nachhaltigen, sozialen und sicheren Gütertransport auf der Straße begleitet das Unternehmen bereits seit seiner Gründung im Jahr 1934. Mit technischen Innovationen und der besonderen Kompetenz im Fahrzeugleichtbau hat Kögel die Standards im Straßengüterverkehr geprägt. Vom ersten Kühlsattelauflieger in Vollkunststoffbauweise bis zur ersten KTL-Anlage für den optimalen Korrosionsschutz bei Fahrzeugrahmen setzt der Trailer-Spezialist aus Burtenbach seitdem konsequent immer neue Meilensteine bei der Entwicklung anwender- und umweltorientierter Trailer-Lösungen.
Die ökonomische, ökologische, soziale und zugleich auf Rentabilität ausgerichtete Strategie von Kögel zeigt sich in seiner ausgeprägten Kundenorientierung, seiner flexiblen Reaktion auf veränderte Rahmenbedingungen, Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse, seiner permanenten Optimierung des Energie- und Wassermanagements in Verwaltung und Produktion sowie seinem Engagement für eine starke Region. Dazu zählt beispielsweise der 2023 erfolgte Aufbau eines markenunabhängigen Servicebetriebs am Hauptsitz in Burtenbach, an dem der Trailer-Hersteller direkt neben der A8 alle Servicedienstleistungen an gezogenen Einheiten bis hin zu anspruchsvollsten Unfallinstandsetzungen durchführen kann.
Intelligenter Leichtbau, wie ihn Kögel praktiziert, ist eine Schlüsseltechnologie zur Optimierung von Gewicht und Ökobilanz. Durch das mit ihr erzielte Plus an Zuladung in Verbindung mit einem Minus an Kraftstoffverbrauch ermöglicht sie mehr Nachhaltigkeit und einen günstigen CO2-Fußabdruck im Transport, während sie zugleich dem Fahrzeugbetreiber wirtschaftliche Vorteile bietet – so, wie es Kögel mit dem Motto „Economy meets Ecology“ verspricht. Alle Auflieger von Kögel bieten zudem zahlreiche Ausstattungsoptionen, die der Bund im Rahmen des Förderprogramms „Energiemindernde Komponenten“ (EMK) bezuschusst.
Dies wird deutlich sichtbar beim neuen Kögel Lightplus Rail, dem ersten bahnverladbaren Auflieger in Leichtbauweise. Er bietet einen Gewichtsvorteil von bis zu einer Tonne gegenüber vergleichbaren Standardausführungen. Damit verbindet er die ökonomischen und ökologischen Vorteile von Leichtbau-Fahrzeugen mit der Nutzung des umweltfreundlichen Verkehrsträgers Schiene.
Besonders leicht bauen auch die Containerchassis der Port-Baureihe. Die komplett überarbeiteten Modelle wiegen bis zu 700 Kilogramm weniger als zuvor. Dadurch bieten sie ein dickes Plus an Zuladung oder tragen zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei.
Die neuartige Containerverriegelung Kögel Multi Container Stop (MCS) ersetzt die herkömmlichen Twist-Lock-Verriegelungen an der Frontpartie von Wechselfahrgestellen durch einen 100-prozentigen Formschluss, der nachweislich die beste Form der Ladungssicherung gemäß DIN EN 12642 ist. Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile, wodurch die Attraktivität und Nachhaltigkeit des Kombinierten Verkehrs gesteigert wird. Dafür ist dem Kögel MCS-System von der Fachzeitschrift Transport die Auszeichnung mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 in der Kategorie „Anhänger und Aufbauten“ verliehen worden.
Die hauseigene Trailer-Telematik Kögel Telematics ist ein zentrales Element zur Digitalisierung und damit Kostenreduktion im Fuhrpark der Transporteure. Auf den jeweiligen Einsatz hin abgestimmte Betriebsverträge erlauben ein attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Die Nutzung von Kögel Telematics bildet die Basis für Full-Service-Verträge von Kögel. Diese stellen das Rund-um-Sorglos-Paket für alle neuen Trailer dar. Dank günstiger Monatsraten behalten Speditionen die Kosten des Fahrzeugs stets voll im Griff.
Auch das Angebot des Kögel After Market Bereichs profitiert von der Digitalisierung. So können Kunden Ersatzteile 24/7 über den Kögel Parts Shop identifizieren, bestellen und mit gängigen Online-Systemen bezahlen. Dazu zählen auch die Kögel Original Parts.
Das Engagement von Kögel für die schwächsten Verkehrsteilnehmer manifestiert sich im Einsatz des Kögel Blicki-Trucks auf seiner Tour durch viele bundesdeutsche Großstädte, die 2023 in Zusammenarbeit mit dem bundesweit tätigen Blicki e.V. durchgeführt wurde. Ziel des Blicki-Trucks ist es, die Verkehrssicherheit bei Kindern in zahlreichen Verkehrssicherheits-Workshops zu steigern und ihnen mit Blicki dem Känguru spielerisch und interaktiv die Grundlagen zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr mit großen Fahrzeugen wie Bussen und Lkw zu vermitteln. Die Blicki-Teams demonstrierten bislang rund 67.000 Kindern in Grundschulen bundesweit, wie schnell Fußgänger und Radfahrende im toten Winkel verschwinden können und damit für den Lkw-Fahrer besonders bei Abbiegevorgängen nicht mehr sichtbar sind.