Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Den dringenden Bedarf von klein- und mittelständischen Unternehmen, Synergien durch Austausch und Vernetzung zu schaffen sowie bei der Vermittlung zugeschnittener Personalentwicklungsangebote Unterstützung zu erhalten, hat das Augsburger Personalnetzwerk SIAT erkannt und schafft Abhilfe.
„Shared Innovation and Training“ – SIAT steht für mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Es ist ein branchenoffener Weiterbildungsverbund, der sich als wahrer Allrounder in Sachen Personalentwicklung als Service präsentiert.
Die Idee zu SIAT entstand aus einer glücklichen Fügung von Ereignissen. Andreas Renner und Philipp Rodrian von der Steinbeis Augsburg Business School sowie Sven Blanck von MAI Carbon des Composites United e.V. kennen sich schon seit dem Studium. Heute sitzen alle gemeinsam im Technologiezentrum Augsburg. Vor circa drei Jahren kam die Idee auf, ein gemeinsames, innovatives Projekt zu starten. Die Vision: Ein Weiterbildungsverbund für Unternehmen, insbesondere KMUs, die oftmals nur über begrenzte Ressourcen für Personalentwicklung verfügen.
Die drei Projektpartner MAI Carbon, Steinbeis Augsburg Business School und The Knowledge Company, bilden dafür ein starkes Team mit geballter Kompetenz in Netzwerkaufbau, Wissenstransformation und digitalen Lernformaten. Das Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) kam wie gerufen und ermöglichte die Umsetzung von SIAT im Frühjahr 2021.
Die Gründer von SIAT sind sich bewusst, dass die Transformation der Arbeitswelt eine Mammutaufgabe ist. Doch sie sind fest entschlossen, Vorreiter zu sein und anzupacken. Die staatliche Förderung durch das BMAS zeigt den Bedarf für solche Initiativen. Das SIAT-Netzwerk bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen und Formaten, von Netzwerktreffen bis hin zu Webseminaren. „Besonders stolz sind wir auf das eigens entwickelte Coachingprogramm zur Personalentwicklung, das unseren SIAT-Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung steht. Dabei ist uns die bedarfsgerechte, individuelle Beratung und Förderung besonders wichtig“, erklärt Sven Blanck. Auf der digitalen SIAT-Plattform stehen darüber hinaus diverse eLearnings, vergünstigte Weiterbildungen und Tools zur Personal- und Organisationsentwicklung sowie eine Experten- und Ausschreibungsplattform bereit.
Im SIAT-Netzwerk profitieren die Mitglieder je nach ihrem spezifischen Bedarf. Um aus dem umfangreichen Blumenstrauß an Angeboten für Jede und Jeden auch stets das passende Angebot zu finden, legt SIAT großen Wert auf die zugeschnittene Beratung und Begleitung. Dabei nutzen die Mitglieder lediglich die Services und Angebote, die sie auch wirklich benötigen – und das immer ganz individuell nach dem Motto #RosinenPickenErlaubt. Dadurch können wichtige Ressourcen im Tagesgeschäft eingespart und an anderen Stellen im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden. Bis Ende der Förderlaufzeit ist die Mitgliedschaft im SIAT-Netzwerk kostenfrei.
SIAT steht exemplarisch für die Notwendigkeit von Kooperation und Weiterbildung in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt. Das Netzwerk repräsentiert damit nicht nur eine passende Plattform für den Wissensaustausch, sondern bietet auch konkrete Unterstützung für KMUs, um den vielfältigen Anforderungen der Transformation erfolgreich zu begegnen. Mit einem starken Team und einer klaren Vision zeigt SIAT, dass es nicht nur darum geht, Veränderungen anzunehmen, sondern darüber hinaus aktiv an ihrer Gestaltung teilzunehmen.