B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
TOPFIRMEN  / 
Die digitale Transformation im Blick
TOPFIRMEN 2023

Die digitale Transformation im Blick

Augsburger Unternehmen unterstützt aktuelle Herausforderungen für Rechenzentrumsbetreiber – von kritischen Infrastrukturen über Cybersecurity bis hin zu Colocation-Diensten.

Die digitale Transformation hat sich in den vergangenen Jahren erheblich beschleunigt und die Bedeutung der IT-Infrastruktur hat dadurch enorm an Gewicht gewonnen. Diese Entwicklung hat zu einer Abhängigkeit geführt, die Bereiche der öffentlichen Versorgung und der Wirtschaft, insbesondere die kritische Infrastruktur (KRITIS), betrifft. Neben Fragen zur Rechen- und Speicherkapazität, der verfügbaren Bandbreite und der Cybersecurity sind durch den höheren Stellenwert der IT weitere Anforderungen in den Vordergrund gerückt.

Die Herausforderungen für Rechenzentrums­betreiber sind beträchtlich, und die Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen ist oft schwer ­durchschaubar. Unterstützung bieten Experten, die nicht nur mit aktuellen IT-Themen vertraut sind, ­sondern auch vorausschauend und proaktiv Rechenzentrums-Betreiber auf neueste Standards vorbereiten und mit entsprechenden Services unterstützen. Das Unternehmen Rosenberger OSI aus Augsburg, das auf glasfaserbasierte Verbindungstechnik, Verkabelungslösungen und Infrastruktur-Services spezialisiert ist, setzt sich kontinuierlich dafür ein, die aktuellen Herausforderungen im RZ-Markt zu bewältigen. Es bietet umfassende Unterstützung sowohl bei KRITIS-Strategien als auch bei Rechenzentrumsumzügen, beispielsweise in Colocation-Umgebungen, und anderen Vorhaben, um Rechenzentren zukunftsfähig zu machen. Daher wurde das Unternehmen in der kürzlich veröffentlichten Studie „Structured Cabling 2022” des renommierten Forschungsunternehmens BSRIA erneut als Marktführer im deutschen Rechenzentrumssegment identifiziert.

Gewährleistung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen

Seit dem ersten Januar 2022 ist die überarbeitete Verordnung zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Kraft, welche KRITIS-Betreiber dazu verpflichtet, ihre IT-Systeme dem aktuellen Stand der Technik branchenspezifisch und angemessen abzusichern. Dies betrifft mehr als 1.850 Unternehmen in Deutschland, die nun in der Verantwortung stehen, ihre Rechenzentren und Serverräume gemäß den Vorgaben der KRITIS-Verordnung zu gestalten. Die Anforderungen der KRITIS-Verordnung erstrecken sich auf verschiedene Aspekte, darunter die bauliche und physische Sicherheit, die Elektrizitätsversorgung, die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle sowie der Telekommunikation und Internetverbindung.

Verkabelungsspezialist bietet umfangreiche Analysen und Bewertungen

Um den KRITIS-Anforderungen gerecht zu werden, führt Rosenberger OSI umfassende Prüfungen durch, um die Passgenauigkeit der gültigen Anforderungs­kataloge mit der vorhandenen baulichen und physischen Sicherheit der IT-Infrastruktur zu bewerten. ­Diese Analyse und Evaluation führt zu technischen und/oder organisatorischen Maßnahmenlisten, die anschließend in der Umsetzung das geforderte Sicherheitsniveau entsprechend dem zu erfüllenden Schutzbedarf für die IT gewährleisten können.

Steigende Datenraten erfordern Outsourcing

Mit zunehmender Digitalisierung wächst die Abhängigkeit der Unternehmen von ihrer IT-Infrastruktur. Einzelne Server oder kleine Serverräume reichen oft nicht mehr aus, um den Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit gerecht zu werden. Das eigene Rechenzentrum platzt aus allen Nähten oder müsste modernisiert werden. In solchen Fällen lohnt sich für Unternehmen der Umzug in ein Colocation-Rechenzentrum.

Umfangreiche Services für RZ-Umzüge

Colocation-Rechenzentren müssen stets auf dem neuesten Stand der Technik sein und höchste Skalierbarkeit bei gleichzeitiger Standardkonformität bieten. Darüber hinaus besteht ein hoher Anspruch an die angebotenen Rechenzentrums-Services. Umzüge oder Flächenerweiterungen müssen in kürzester Zeit durchgeführt und neue Kabelwege kurzfristig installiert werden. Auch in diesem Bereich bietet Rosenberger OSI neben einem umfangreichen Portfolio für eine belastbare und zukunftssichere Verkabelungsinfrastruktur zusätzlich eine breite Palette von Dienstleistungen an, von der Ausstattung der Grundinfrastruktur bis hin zu Consulting, Installation und Managed Services.