B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
Unternehmensnachfolge und -finanzierung

Unternehmensnachfolge und -finanzierung

Thomas Haunstetter, Steuerberater, Geschäftsführer AWI digitax GmbH. Foto: AWI digitax GmbH
Thomas Haunstetter, Steuerberater, Geschäftsführer AWI digitax GmbH. Foto: AWI digitax GmbH

Für eine erfolgreiche Übergabe und einen dauerhaften Erhalt des Unternehmens ist eine sorgfältige Vorbereitung nötig. Entscheidungen über Neuausrichtungen und Nachfolgelösungen gilt es, detailliert zu ermitteln und strategisch auszurichten.

Wir empfehlen, einen langfristigen Plan zur Nachfolge mit Experten zu erstellen. Denn die größte Sorge für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe ist, dass kein passender Nachfolger gefunden wird. 1,2 Millionen Inhaber sind älter als 60 Jahre, Tendenz steigend. Die demografische Entwicklung im Mittelstand führt zu einer hohen Anzahl geplanter Übergaben. Zu beachten ist, dass die Anzahl der Übernahmen durch Gründer und Gründerinnen deutlich rückläufig ist. Die Suche nach potenziellen Nachfolgern wird immer schwieriger. Dadurch steigt die Anzahl der Unternehmensstillegungen.

Viele Inhaber streben eine Nachfolgelösung innerhalb der Familie an. Auch hier lässt sich feststellen, dass potenzielle ­Nachfolgekandidaten immer häufiger anstelle der Selbstständigkeit eine Anstellung mit geregelten Arbeitszeiten in anderen Unternehmen vorziehen. Wichtig ist daher, dass ein potenzieller Nachfolger gefunden und möglichst früh in das Unternehmen eingebunden wird. Im Übergabeprozess kann der Nachfolger bzw. die Nachfolgerin Stück für Stück Verantwortung übernehmen und neue Impulse setzen. 

Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge empfehlen wir eine enge Abstimmung mit Ihrem Steuerberater. Zu prüfen sind insbesondere steuerliche Auswirkungen der geplanten Übergabe auf Ebene der Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Erbschaft- und Schenkungsteuer. 

Aus Sicht eines Käufers ist der Finanzierungsbedarf im Rahmen der Nachfolge zu klären. Zur Finanzierung gibt es grundsätzlich zwei Optionen. Zum einen steht die Außenfinanzierung zur Verfügung. Hier wird die Übernahme mit Eigenkapital oder Kredite (z.B. auch kfw-Förderkredit für Gründung und Nachfolge) finanziert. Zum anderen kann mit der Innenfinanzierung die Übernahme mit den Erträgen aus dem Unternehmen bestritten werden.

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Unternehmensnachfolge und beraten Sie umfassend.

AWI TREUHAND

Tel.: 0821 90643-0

awi(at)awi-treuhand.de

www.meine-awi.de