Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Unsere Möglichkeiten und Dienstleistungen sind so weitreichend und speziell, dass sie in einem Firmenkatalog kaum umsetzbar aufgezeigt werden könnten“, schildern Martina Götz und Mathias Schmid mit einem breiten, aber stolzen Grinsen. Die Geschwister feiern in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum, seit sie den Familienbetrieb von den Eltern Werner und Ruth Schmid übergeben bekamen und 2014 somit Gesellschafter-Geschäftsführer wurden. „Für uns war es immer selbstverständlich, in die Fußstapfen unserer Eltern zu treten“, sagen die beiden unisono. „Gemäß unserer Familienphilosophie ‚pünktlich, zuverlässig, immer da‘ haben wir im letzten Jahrzehnt einfach versucht, diese Tugenden in den Betrieb und an unsere Belegschaft zu übertragen.“
Die Spezialkabel Schmid GmbH ist ein Traditionsunternehmen, das sich mit Kabelkonfektionierung und Spezialkabeln am internationalen Markt behauptet. Gegründet am 7. April 1979 als Einzelfirma unter dem Namen „Kabel und Zubehör Vertrieb von Werner Schmid“ feierte das Unternehmen aus Affing-Mühlhausen jüngst 45 Jahre erfolgreiches Firmenbestehen.
„Eine erstklassige Kabelqualität ist entscheidend, weil sie im schlechtesten Fall ein Millionen teures Gerät oder einen kostenintensiven Prozess nicht zum Laufen bringt“, gibt der gelernte Elektroinstallateur Mathias Schmid zu bedenken. Der Leiter für Technik und Produktion fasst zusammen: „Wir konfektionieren Kabel und Leitungen von haardünn bis daumendick, vorwiegend für die Datenübertragung. Damit versorgen wir Branchen und Unternehmen unter anderem aus Maschinenbau, Kameratechnik, Mess-, Dosier-, und Prüftechnik oder auch dem Sonderfahrzeugbau.“
Die Kabelmanufaktur mit rund 30 Mitarbeitenden hat sich in der Region Bayerisch-Schwaben durch eine hohe Fachexpertise und eine von Innovation angetriebene Philosophie etabliert. Die Kernkompetenz liegt im Bereich der kundenspezifisch beauftragten Konfektionierung und Herstellung von Spezialkabeln, Spezialsteckern, Spezialleitungen und Steckverbindungen aller Art. Der Kabelprofi fertigt für die Bereiche IT, Industrie, Luft- und Raumfahrt, Automotive, Studiotechnik sowie viele mehr. Die Kunden für die zahlreichen Produkte und Dienstleistungen befinden sich überwiegend in Bayern und Süddeutschland, sind aber auch europaweit und sogar in Japan ansässig.
Von Kleinsteckverbindern, Board-to-Board-Verbindungen, Kabelbäumen über Anschlussleitungen für Telekommunikation und Netzwerk, USB-, D-Sub-, HFLeitungen oder PUR-, Schlepp- und Robotkabeln für die Industrie bis hin zu schweren Steckverbindern und der Montage kompletter Baugruppen – das Fertigungspotenzial und die Lösungsangebote sind breit gefächert. Maschinelles und manuelles Crimpen sowie Löten gehören ebenfalls zum Standardportfolio.
Der Firmenstandort in Mühlhausen bei Affing, der 2015 nach den früheren Geschäftsräumen in Augsburg-Lechhausen bezogen wurde, verfügt über großzügige Produktions- und Lagerflächen, zudem ein Kabellager mit über 500 verschiedenen Leitungs- und Kabeltypen sowie einen umfassenden Maschinenpark. Gekoppelt mit der langfristigen Disposition bei Herstellern ist das Unternehmen in der Lage, Aufträge zeitnah und auf kurzen Wegen zu realisieren. „Wir produzieren ausschließlich in Deutschland, weil uns die Qualität und die schnelle, ortsnahe Erreichbarkeit von Lieferanten sowie Kunden wichtig ist. Wir möchten die Geschäfte auf einer starken Basis des gegenseitigen Vertrauens führen“, erklärt die gelernte Außenhandelskauffrau und Bilanzbuchhalterin des Betriebs Martina Götz. Der Kabelprofi würde jüngst vom Süddeutsche Zeitung Institut in die Top 10 von „Bayerns stärkste Mittelständler 2024“ aufgenommen.
Das Qualitätsmanagement ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Eine 100-prozentige Prüfung auf Durchgang, Kurzschluss und Verpolung, Crimphöhenmessungen und Abzugstests mit Protokollierung erfolgt bei den Fertigungen standardmäßig. Auch Hochspannungstests bis 2000 VDC bietet Spezialkabel Schmid als Service an. „Im Geschäftsbereich der Kabelkonfektionierung ist die Kontrolle immens wichtig. Unser oberstes Ansinnen ist, dass beim Kunden der Maschinenausfall nicht auf unser defektes Kabel zurückgeführt wird. Viele Menschen nehmen diesen Teil des Geräts oder der Maschine kaum noch wahr – wir hingegen leben dafür“, räumt Mathias Schmid stolz ein.
Spezialkabel Schmid hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben: Seit 2018 kommt der Firmenstrom aus erneuerbaren Energien. Für das Unternehmen bedeutet Nachhaltigkeit aber nicht nur Klimaschutz, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung.
Deswegen setzt es sich auch intensiv für die soziale Gerechtigkeit in der Region ein. Mit regelmäßigen Spenden unterstützt Spezialkabel Schmid gemeinnützige Organisationen wie die Kartei der Not. Höhepunkte des Engagements sind auch die jährlichen Teilnahmen am Spendenmarathon von HITRADIO-RT1 sowie das Mitwirken an der Initiative „Trost spenden“ vom „Kleine Patienten in Not e. V.“. Dabei werden „Trösterbären“ an traumatisierte Kinder in Hospizen oder auch an Rettungsdienste verteilt. Seit Kurzem wird zudem ein Projekt bei der Caritas Sozialstation Aichach unterstützt.
Für Spezialkabel Schmid ist es eine Herzensangelegenheit, diese sozial wichtigen Beiträge zu leisten, um einen positiven Unterschied in ihrer Gemeinschaft zu machen. „Wir verstehen uns als eine Firma mit Herz, weil wir uns als Familienunternehmen gern um das Wohl unseres nahen Umfelds sorgen“, schildert Martina Götz. „Mitarbeitende sehen wir nämlich nicht als Nummer, sondern als erweiterte Familie“, fügt Mathias Schmid abschließend an.