B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
SICOR IT: Zukunftsweisende IT-Lösungen

SICOR IT: Zukunftsweisende IT-Lösungen

Die Weiterentwicklung und der Kundensupport für selbst ­entwickelte ­Softwareprodukte gehört zum Tagesgeschäft für die Mitarbeitenden von ­SICOR IT. Fotos: Fiona Schweizer Fotografie / SICOR IT
Die Weiterentwicklung und der Kundensupport für selbst ­entwickelte ­Softwareprodukte gehört zum Tagesgeschäft für die Mitarbeitenden von ­SICOR IT. Fotos: Fiona Schweizer Fotografie / SICOR IT

Ob Firmennetzwerk, Onlineshop und Webseite oder individuell entwickelte Programme: Seit über 25 ­Jahren unterstützt die Mindelheimer SICOR IT GmbH Unternehmen bei der Digitalisierung.

Neue Funktionen im Onlineshop oder der Server ist langsamer als sonst. Wer bei seinem IT-Provider dann Hilfe sucht, landet schnell in einer Hotline, und der Weg zur Lösung ist lang. Bei der SICOR IT GmbH aus Mindelheim läuft das anders, denn hier ist das Leitmotiv, nah am Kunden zu sein. „Wir blicken über den Tellerrand hinaus und holen unsere Kunden da ab, wo sie aktuell sind“, erklärt Andreas Fink, Prokurist bei SICOR IT. Jeder Kunde hat deshalb seinen persönlichen Ansprechpartner, der das nötige Detailwissen hat und die Verhältnisse des Kunden im Blick hat. Das Ziel: Die Kunden können sich auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren und wissen ihre IT in guten Händen.

Zentraler Ansprechpartner für IT

Industrieunternehmen, Online-Handel, öffentliche Träger oder Handwerksbetriebe: Der Kundenstamm von SICOR IT ist genauso vielfältig wie ihr Produktportfolio. Als Full-Service-IT-Spezialist kümmert sich das Unternehmen um alles, was zur IT gehört – egal ob es um den Server geht, Cloud-Lösungen, Client-Hardware, die Website, eine App oder das E-Mail-System. „Wir bieten Unternehmen IT-Service aus einer Hand, sodass der Kunde mit uns einen zentralen Ansprechpartner für alle seine IT-Themen hat und nicht mit mehreren Firmen in Kontakt treten muss“, sagt Fink. Bei entsprechendem IT-Bedarf bietet SICOR IT seinen Kunden auch die Möglichkeit von regelmäßigen Consultinggesprächen mit Entscheidungsträgern im Unternehmen, um bei der Prozessverbesserung dort anzusetzen, wo akuter Bedarf besteht.

Ein besonderer Vorteil bei SICOR IT ist hierbei die hauseigene Entwicklung. Das ermöglicht dem Unternehmen, spezifisch auf die Wünsche, Probleme und Rahmenbedingungen seiner Kunden einzugehen und ihnen maßgeschneiderte IT-Lösungen anzubieten.

Digitalisierung ist für alle wichtig

Unabhängig von der Größe brauchen Unternehmen inzwischen mehr und mehr digitale Lösungen. Gerade kleinere Unternehmen sollten die Bedeutung einer optimierten IT nicht unterschätzen. Mit Blick auf die Konkurrenzfähigkeit und die IT-Sicherheit ist für Fink die Digitalisierung bei Mittelständlern und kleinen Unternehmen genauso bedeutend wie bei Großunternehmen. „Wichtig ist nur, dass die Lösungen entsprechend maßgeschneidert und sinnvoll auf die Bedürfnisse sowie die Unternehmensgröße angepasst sind. Es gibt auch durchdachte Lösungen für Kleinstunternehmen."

Erfahrung, Kompetenz und Vertrauen

Seit über 25 Jahren ist SICOR IT Partner für Digitalisierung und begleitet Unternehmen auf diesem Weg. 1998 von vier Gesellschaftern in Mindelheim gegründet, hatte die „Schwaben Internet Corporation“ (SICOR) das Ziel, mittelständischen Firmen im Landkreis Zugang zum Internet zu ermöglichen. Damals wie heute ist das Interesse der Unternehmen, sich zu digitalisieren und Prozesse zu optimieren, groß. Seit 2009 ist ­SICOR IT privatisiert und betreut Kunden weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Dennoch gibt es auch Unternehmen, die trotz der Notwendigkeit noch zögerlich beim Thema Digitalisierung sind. „Auch wenn IT ohne Frage einen Mehrwert bringen kann, ist es erst mal eine Umstellung von Prozessen, die auch Angst machen kann – dass zum Beispiel etwas schiefgeht“, sagt Fink.

In diesen Situationen ist die Nähe zum Kunden und ihn im Digitalisierungsprozess an die Hand zu nehmen, unverzichtbar. Dafür erstellt SICOR IT zum Beispiel vorab einen Projektplan, sodass die Kunden sich vorstellen können, wie alles abläuft und was auf sie zukommt. „Wir sind stetig im Kontakt mit dem Kunden und teilen große Projekte, welche weitreichende Veränderungen mit sich bringen, gerne in zwei oder drei Teilschritten auf. Damit profitiert der Kunde schneller von sichtbaren Ergebnissen und nicht erst am Ende des Projekts“, erklärt Fink die Arbeitsweise bei SICOR IT. Diese ist auch geprägt von dem Verständnis für den Kunden und die jeweilige Branche.

SICOR IT als Arbeitgeber

Fink, der heute Prokurist in dem Unternehmen ist, hat ursprünglich selbst die Ausbildung bei SICOR IT gemacht. „Wir bieten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich zu entfalten“, sagt Fink. „Jeder kann bei uns seine Ideen einbringen, Verbesserungsvorschläge machen und wenn es gut ist, wird es auch sehr schnell umgesetzt.“ Weg von veralteten Strukturen, hin zu flachen Hierarchien und Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem jungen Team – das zeichnet das Arbeiten bei SICOR IT aus.

Um die bislang 13 Mitarbeitenden entsprechend zu fördern und ein gutes Arbeitsklima zu schaffen, bietet SICOR IT verschiedene Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Firmenausflüge, Weiterbildungen und Homeoffice an. „Wir sind Dienstleister, unsere wichtigste Ressource sind also unsere Mitarbeitenden. Das heißt, wir haben ein sehr familiäres Umfeld“, sagt Fink. Dieser Zusammenhalt zeigt sich für Fink auch darin, dass bislang kaum jemand die Möglichkeit zum Home­office nutzen möchte. „Das ist für mich ein guter Beweis, dass die Leute gerne bei uns arbeiten und dass sie sich hier bei SICOR IT wohlfühlen.“