
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
1991 in Augsburg gegründet, ist Lenz&Gomez heute weit mehr als ein klassischer Zeitarbeitsanbieter. Das Familienunternehmen hat sich zu einem modernen HR-Dienstleister entwickelt, der zeigt: „Zeitarbeit geht auch in gut“. Im Sommer 2022 ging das Unternehmen in die Hände der nächsten Generation über. Seit dem treiben Geschäftsführer Melih Derinalp und die Gründersöhne Dr. Fabian und Philipp Lenz die Weiterentwicklung konsequent voran. Tradition wird hier nicht verwaltet, sondern neu gedacht – mit innovativem Recruiting, moderner Markenführung und einem klaren Fokus auf soziale Nachhaltigkeit.
„Zeitarbeit kann ein Sprungbrett sein, kein Stigma“, sagt Melih Derinalp. Und das beweist Lenz&Gomez täglich – mit über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die nicht nur überlassen, sondern begleitet werden: auf ihrem Weg in neue Jobs, neue Branchen und oft auch in eine feste Anstellung.
Kaum eine Branche steht so sehr im Spannungsfeld von Fachkräftemangel, Zuwanderung und digitaler Transformation wie die Arbeitnehmerüberlassung. Während viele Unternehmen händeringend nach Personal suchen, leidet die Zeitarbeit noch immer unter einem veralteten Image. Genau hier setzt Lenz&Gomez an: „Wir wollen zeigen, dass Zeitarbeit nicht nur ein notwendiges Flexibilisierungsinstrument ist, sondern echte Chancen eröffnet – für Unternehmen und für Menschen“, betont Geschäftsführer Melih Derinalp.
Deshalb investiert das Unternehmen in Dinge, die man in der Branche selten findet: freiwillige Deutschkurse, Unterstützung bei Behördengängen, Fahrdienste oder Qualifizierungsprogramme. Wer hier arbeitet, wird nicht allein gelassen – weder fachlich noch menschlich. Zeitarbeit wird hier als Sprungbrett, nicht als Zwischenstation verstanden.
Das Ergebnis: Viele der Beschäftigten bleiben dem Unternehmen jahrelang treu. Manche werden von Kunden übernommen, andere möchten gar erst nicht wechseln – weil sie sich bei Lenz&Gomez als Teil eines echten Teams fühlen.
Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf moderne Technologie. Künstliche Intelligenz hilft in der Disposition und im Recruiting, um Prozesse zu beschleunigen. Doch während Algorithmen die Abläufe vereinfachen, bleibt eines unverhandelbar: der persönliche Kontakt. „Zeitarbeit ist und bleibt ein People-Business“, sagt Melih Derinalp. „Gerade weil wir KI einsetzen, wissen wir, dass das, was wirklich zählt, nicht ersetzt werden kann: Vertrauen, Erfahrung und das Gespür für das persönliche Match zwischen Kunden und unserem Team. Diese Verbindung aus digitaler Effizienz und Verantwortung macht Lenz&Gomez zu einem Vorreiter in einer Branche, die sich neu erfinden muss.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie stark sich Märkte verändern können – durch Corona, den Ukrainekrieg oder globale Lieferengpässe. Für viele Unternehmen bedeutet das: Auftragsschwankungen gehören längst zum Alltag. Damit wächst der Bedarf an flexiblen Personalstrukturen, die schnell und verlässlich reagieren können.
Genau hier setzt Lenz&Gomez an – mit einer klaren Wachstumsstrategie, die Zeitarbeit als soziale, nachhaltige und wirtschaftlich starke Brücke zwischen Unternehmen und Menschen neu definiert. Während viele Zeitarbeitsfirmen mit dem Wandel kämpfen oder keine Nachfolger finden, geht Lenz&Gomez einen anderen Weg: Das Unternehmen übernimmt ausgewählte Betriebe, integriert deren Strukturen und Teams in die eigene Organisation und entwickelt sie gezielt weiter. So entsteht eine skalierbare Plattform, getragen von Know-how, technologischer Kompetenz und klaren Werten – und damit ein Motor des Branchenwandels.
„Wir verstehen uns als Brückenbauer – zwischen Menschen und Unternehmen, zwischen Tradition und Zukunft, zwischen sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Realität“, erklärt Dr. Fabian Lenz.
Nach über 30 Jahren steht Lenz&Gomez exemplarisch für ein neues Selbstverständnis der Branche: Zeitarbeit als Zukunftsmodell – modern, verantwortungsvoll und als stabilisierender Faktor in einer Wirtschaft, die mehr denn je auf Flexibilität angewiesen ist.
Dass Lenz&Gomez anders denkt, zeigt sich besonders im Führungsteam. Hinter der Transformation steht ein interdisziplinäres Management.
Neben Melih Derinalp, der als langjähriger Mitarbeiter das operative Geschäft mit tiefer Branchenkenntnis prägt, bringen die Gründersöhne Dr. Fabian und Philipp Lenz unternehmerische Erfahrung sowie juristisches und strategisches Know-how aus dem Start-up-Umfeld ein. Ergänzt wird das Team durch Beatrice Kober, die seit dem Generationswechsel den Transformationsprozess federführend begleitet und auf umfangreiche eigene Erfahrungen aus ebenfalls in der Region verwurzelten, erfolgreichen Familienunternehmen zurückgreift.
Jüngster Zugang im Führungsteam und Gesellschafterkreis ist Julius Söhn, ehemaliger Unternehmensberater bei Bain & Company und zuletzt Leiter der Strategieabteilung bei Westwing. Mit ihm gewinnt Lenz&Gomez nicht nur fundierte Expertise in Wachstums- und Organisationsstrategien, sondern auch Finance- und M&A-Kompetenz, die die dynamische Weiterentwicklung des Unternehmens entscheidend vorantreibt.
„Wir wachsen mit Verantwortung – und mit System“, sagt Philipp Lenz. „Unser Ziel ist es, Lenz&Gomez als modernen, technologisch führenden und sozial verantwortungsvollen Personaldienstleister weiter auszubauen – ohne unsere Werte aus den Augen zu verlieren.“
Diese Kombination aus unternehmerischer Erfahrung, regionaler Stärke und innovativer Führungskultur macht Lenz&Gomez zu einem Ausnahmefall in der Zeitarbeitsbranche – und zu einem Beispiel dafür, wie aus einem etablierten Familienunternehmen ein modernes Wachstumsunternehmen entsteht, das die Zukunft der Arbeit aktiv gestaltet.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit den Expertinnen und Experten von Lenz&Gomez auf – über die Homepage oder direkt bei LinkedIn.