B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
Energieeffizienz mit der Kraft der Sonne

Energieeffizienz mit der Kraft der Sonne

Niko Mack, Geschäftsführer der actensys GmbH. Foto: Michael Nöding
Niko Mack, Geschäftsführer der actensys GmbH. Foto: Michael Nöding

Die actensys GmbH aus Ellzee bietet Unternehmenskunden individuelle Energielösungen. Geschäftsführer Niko Mack erzählt im Interview, worauf er und sein Team dabei besonders Wert legen.

Was macht die actensys GmbH aus?

Niko Mack: Wir haben uns auf Photovoltaikanlagen und Stromspeichersysteme für Privat- und Gewerbekunden spezialisiert. Dabei fokussieren wir uns nicht nur auf kleine Aufträge, sondern bauen auch sehr komplexe Anlagen, zum Beispiel auf großen Freiflächen oder in einer Kombination aus Dachanlage und Freifläche. Unser Fokus liegt dabei auf möglichst wirtschaftlichen Anlagen – im Vordergrund steht für uns nicht, einfach Photovoltaikmodule zu installieren, sondern ein auf den Kunden zugeschnittenes Gesamtkonzept zu realisieren.

Wie kann man sich eine Auftragsabwicklung bei Ihnen vorstellen?

Unsere Unternehmenskunden kommen meist aus zwei Gründen zu uns: entweder wegen der Strompreissteigerungen der letzten Jahre oder aus der Überzeugung heraus, im Bereich Energiebeschaffung nachhaltiger zu werden. Dafür hat der Kunde oft eine Vision vor Augen, die wir gemeinsam mit ihm auf ihre Umsetzbarkeit prüfen. Dafür sind diverse Rahmenparameter notwendig. Zum Beispiel, wann man wie viel Energie braucht beziehungsweise ob es durch Schichtbetrieb eher um einen konstanten Verbrauch oder durch bestimmte Produktionsprozesse um die Abdeckung von Tagesspitzen geht. Auch prüfen wir kritisch, ob eine Speicherlösung sinnvoll ist. 

Ist ein Speicher nicht immer sinnvoll?

Nicht unbedingt. Meist werden diese Batteriespeicher dazu verwendet, um überschüssige, also nicht verbrauchte Energie für einen späteren Zeitpunkt zu speichern. Das ist allerdings nicht immer die wirtschaftlichste Lösung. Oft stehen die hohen Anschaffungskosten also einem eher geringen Nutzen gegenüber – und das ist für ein Unternehmen nicht immer ein wirtschaftlicher Deal. Nutzt man den Speicher für andere Zwecke wie z. B. Lastspitzenkappung oder eine dynamische Stromvermarktung, ergeben sich ganz andere Betrachtungsweisen. Wir legen sehr viel Wert auf ehrliche Kommunikation. Deshalb rechnen wir diese Beispiele mit dem Kunden durch und empfehlen nur die Lösung, die am Ende wirklich wirtschaftlich gedacht ist. 

Foto: actensys
Foto: actensys

PV-Anlagen zu installieren sind aber nicht Ihre einzige Dienstleistung, richtig?

Richtig. Wir unterstützen unsere Kunden zum Beispiel auch in der Energiebeschaffung. Haben sie etwa schon PV-Module auf ihrem Dach, produzieren damit aber noch nicht genug Strom, können wir mit weiteren Produkten und Dienstleistungen aus unserer Unternehmensgruppe unter die Arme greifen. Unter dem Dach der renervest Firmengruppe sind neben der actensys GmbH weitere Unternehmen rund ums Thema Energie angesiedelt. Die renexpert GmbH kümmert sich ums Thema Stromvermarktung und Energiekonzepte, die T.Werk GmbH beliefert die Branche mit Unterkonstruktion und im Bereich IT ist unsere Schwester Jarvis IT aktiv. Und wir übernehmen auch Services wie Betriebsführung und Wartung von Anlagen, die nicht wir gebaut haben.

Was war bislang Ihr größter Meilenstein?

Da fallen mir gleich zwei ein: Für einen Automobil­zulieferer haben wir eine große Anlage im Megawattbereich realisiert. Damit versorgt er zum einen ­seine Produktion mit Energie und generiert zum anderen aus den Überschüssen der Anlage Prozesswärme. Das zweite Beispiel ist ein Solarpark, den wir für die Firmen­gruppe gebaut haben. Dabei geht es um eine Freifläche in Krempe in Schleswig-Holstein. Diesen Park haben wir im Herbst 2023 in Betrieb genommen und sind dort mit etwa 50 Megawatt am Netz. Das war in der Projektplanung und -umsetzung eine ganz neue Größenordnung für uns, auf die wir wirklich stolz sind.

actensys GmbH

Zur Schönhalde 10

89352 Ellzee

Tel. 0 82 83 / 99 99 8-0

info(at)actensys.de

www.actensys.de