B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
De Crignis GmbH: Tradition trifft Transformation – wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet
TOPFIRMEN

De Crignis GmbH: Tradition trifft Transformation – wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet

Von links: Rüdiger Peter (Inhaber) und Udo Ehrlinger (Geschäftsführer) von de Crignis. Foto: de Crignis / Lisa Hantke
Von links: Rüdiger Peter (Inhaber) und Udo Ehrlinger (Geschäftsführer) von de Crignis. Foto: de Crignis / Lisa Hantke

Seit über 150 Jahren ist die de Crignis GmbH ein fester Bestandteil der deutschen Wirtschaft – ein traditionelles Blechverarbeitungsunternehmen, das sich stets den Herausforderungen der Zeit gestellt hat.

Doch was Anfang 2024 begann, markiert eine der größten Veränderungen in der Geschichte des Unternehmens: Mit der Übernahme durch den neuen Inhaber Rüdiger Peter und unter der Geschäftsführung von Udo Ehrlinger wird de Crignis komplett neu ausgerichtet. Im Zentrum der Neuausrichtung steht ein ehrgeiziger Plan: Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll der Automatisierungsgrad von derzeit 9 Prozent auf beeindruckende 80 Prozent gesteigert werden. Vom Vertrieb über die Auftragserfassung bis zur Serienproduktion – die Prozesse bei de Crignis sollen intelligenter, schneller und effizienter werden. „Wir setzen auf Roboter und KI-gesteuerte Technik, um nicht nur wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern um neue Standards zu setzen“, erklärt Inhaber Rüdiger Peter.

Diese Entwicklung ist nicht nur ein Meilenstein für die Effizienz des Unternehmens, sondern auch eine Antwort auf eine der drängendsten Herausforderungen der Branche: den Fachkräftemangel. Automatisierungstechnologien kompensieren Engpässe und schaffen Raum für die Belegschaft, sich auf anspruchsvolle Aufgaben zu konzentrieren. „Das Ziel ist nicht, Menschen zu ersetzen, sondern sie zu entlasten und zu befähigen“, ergänzt Geschäftsführer Udo Ehrlinger.

Ein Highlight dieser Transformation ist die Einführung des hauseigenen Webshops COATXPRESS. Seit Dezember 2024 ermöglicht diese Plattform die komplette Online-Abwicklung der Pulverbeschichtungsaufträge. Kunden können Bauteildaten hochladen, Kosten kalkulieren und Bestellungen direkt aufgeben – ein bisher einzigartiges Angebot in der Branche.

Ein neues Verständnis von Zusammenarbeit

Mit der Übernahme durch Rüdiger Peter geht nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Neuausrichtung einher. Das traditionelle Konkurrenzdenken weicht einer neuen Haltung: Kooperationen mit Wettbewerbern und Partnern werden aktiv gefördert, um den Kunden attraktive Preise und maximale Effizienz zu bieten. „Gemeinsam sind wir stärker“ lautet die neue Devise – eine Philosophie, die Vertrauen schafft und die Position von de Crignis in der Branche weiter stärkt.

Doch Veränderung ist nicht immer einfach – besonders für die Belegschaft. Dieser Wandel erfordert neue Kompetenzen und eine offene Haltung gegenüber Innovationen. Deshalb investiert de Crignis massiv in Weiterbildung und Coaching. „Wir wissen, dass ein Unternehmen nur dann erfolgreich sein kann, wenn alle Mitarbeitenden mitziehen“, betont Ehrlinger.

Diese Investitionen zeigen bereits Wirkung: Die Sichtbarkeit des Unternehmens ist in den letzten Monaten rasant gestiegen, und Kunden, Partner und selbst Mitbewerber nehmen die positiven Effekte der Transformation wahr.

Wissen teilen, Zukunft sichern

Ein weiterer zentraler Aspekt der neuen Strategie ist der Austausch von Know-how. „Wir wollen unseren Erfolg teilen und geben unser Wissen über die Umstrukturierung gerne weiter“, sagt Ehrlinger. Diese Haltung spiegelt das übergeordnete Ziel wider, den Industriestandort Deutschland langfristig zu sichern.

Der deutsche Mittelstand steht aktuell vor gewaltigen Herausforderungen und bei de Crignis ist man überzeugt: Nur durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung können diese bewältigt werden. Diese Überzeugung treibt das Führungsteam um Peter und Ehrlinger an – und öffnet die Türen für alle, die an einem Austausch interessiert sind: Jeder ist willkommen, um bei einer Tasse Kaffee über die Zukunft der Branche zu diskutieren.

Fazit: Tradition und Innovation in Harmonie

Die de Crignis GmbH beweist, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sein müssen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Automatisierung und Zusammenarbeit wird das Unternehmen fit für die weitere Zukunft gemacht – ohne seine Wurzeln zu vergessen.