Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
DAS STAMMHAUS berührt drei Straßen: die Kneippstraße als wichtigste Fußgängerzone Bad Wörishofens, dazu die neu geschaffene STAMMHAUS-Gasse – ebenfalls Fußgängerzone – und als dritte die Fidel-Kreuzer-Straße als Verbindung zum nahegelegenen Kurpark. Diese 1a-Lage macht die Gewerbeflächen im Erdgeschoss hochinteressant für gehobenen Einzelhandel, Gastronomie und Gesundheitsangebote. Eine Standortanalyse zeigt auch Potenzial für einen Lebensmittelmarkt. Flächen in den oberen Etagen eignen sich beispielsweise für Kanzleien.
Die Grundrisse sind vielfältig, außerdem flexibel in der Aufteilung. Zusammenlegungen sind derzeit noch möglich, erklärt Willi Schmeh, Geschäftsführer der BiNova Bad Wörishofen GmbH & Co. KG, die DAS STAMMHAUS realisiert. An der Fidel-Kreuzer-Straße hat DAS STAMMHAUS eine Ladezone. Die Tiefgarage ist per Aufzug erreichbar, öffentliche Parkhäuser befinden sich in direkter Nähe. Viele potenzielle Kundinnen und Kunden werden es zudem besonders nah haben, weil sie im Haus wohnen.
In den vier Obergeschossen befinden sich 69 Wohnungen von 40 bis 185 qm, durchweg mit Balkon, Terrasse und/oder Loggia. Von der Stadt abgeschirmt ist der private Hofgarten für die Bewohnerinnen und Bewohner. So schlagen die Wohnungen eine Brücke zwischen der Innenstadt mit kurzen, fußläufigen Wegen und dem privaten Grün mit viel Ruhe.
DAS STAMMHAUS richtet sich an alle Generationen, bewusst auch an Berufstätige und Familien. Dazu gehört die Idee, Coworking-Spaces einzurichten. Offen stehen sollen sie für externe Nutzer wie auch für Bewohnerinnen und Bewohner, die im klassischen Homeoffice persönliche Begegnungen vermissen.
Gebaut wird DAS STAMMHAUS von der Geiger Gruppe, maßgeblich deren Holzbau-Pionier müllerblaustein. Die Bauweise macht DAS STAMMHAUS klimaneutral, was bei Investitionen und Finanzierungen zunehmend zu einem entscheidenden Kriterium für die Zukunftssicherheit wird. Auch ästhetisch ist der Holzbau ein Gewinn: Nahezu alle Wohnungen sind mit mindestens einer Sichtholz-Wand gestaltet, wobei die Käuferinnen und Käufer diverse Wahlmöglichkeiten haben und individuell entscheiden können, wie prägend das Holz in der Innenarchitektur sein soll.
Direkt neben der Baustelle hat die BiNova ein Verkaufsbüro eröffnet. Im Rahmen eines Termins kann man DAS STAMMHAUS bereits in weiten Teilen betreten, um sich einen Eindruck der Räume und der Aussicht zu verschaffen. Termine sind auch am Wochenende möglich, Vereinbarung unter 07543 93333-20.