Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein Großraumbüro, in dem es mehr Bildschirme als Personen gibt. Von überall her hört man Telefongespräche, die über Headsets geführt werden. An verschiedenen Stellen im Raum leuchtet es abwechselnd grün und rot. So sieht es aus, wenn man in den neuen Räumlichkeiten der Integrierten Leitstelle Augsburg (ILS) der Stadt Augsburg vorbeischaut. Diese hat im September 2024 im Augsburger Glaspalast ihre neue Heimat gefunden. Zu groß wurden die Anforderungen an das bisherige Gebäude der Hauptfeuerwache in der Berliner Allee. Zum einen aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums im Einzugsgebiet Augsburg Stadt und Land sowie in den Landkreisen Aichach-Friedberg, Donau-Ries und Dillingen. Zum anderen aufgrund des enormen Zuwachses an Einsätzen um 50 Prozent seit 2008. Beides führte zu einem höheren Bedarf an Fläche und Personal für die ILS – und schlussendlich zum Umzug in den Glaspalast, der mit seinen Räumlichkeiten für die neuen Anforderungen wie geschaffen ist.
Möglich gemacht hat das die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG – die sich bei diesem Projekt mit einigen Herausforderungen konfrontiert sah. Denn in erster Linie ist der Glaspalast ein historisches Fabrikgebäude mit einer über 100-jährigen Geschichte, das in Teilen unter Denkmalschutz steht. „Aus einem solchen Baudenkmal eine High-Tech-Kommunikationszentrale zu machen, erforderte einen nicht geringen Kraftaufwand“, sagt Dr. Roy Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. „Dass wir die sehr anspruchsvollen technischen Bedürfnisse einer Rettungsdienst-Leitzentrale erfolgreich abbilden konnten, zeigt zum einen die zeitlose Funktionalität des Glaspalastes und zum anderen unsere Bereitschaft und Fähigkeit, solch maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden auch umzusetzen.“
Dass WALTER über eine hohe Immobilienkompetenz verfügt und sich vor keiner noch so komplexen Aufgabe scheut, hat das Unternehmen in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen. Auch das denkmalgeschützte Alte Augsburger Artilleriedepot (3A) gehört zum Immobilienportfolio des Familienunternehmens. Anfang des Jahres wurden im Büro- und Praxisgebäude über 1.300 Quadratmeter an die Steuerberatungs-, Rechtsberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB vermietet. „Auch hier hat unser qualifiziertes Asset und Property Management moderne Arbeitsflächen für die Zukunft geschaffen und maßgeschneiderte Büroflächen für unsere Mieter entwickelt“, ergänzt Roy Walter. „Wir sind stolz darauf, dass es uns immer wieder gelingt, denkmalgeschützte Architektur und moderne Arbeitswelten harmonisch zusammenzubringen.“