B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
125 Jahre Walter Wiedemann in Augsburg: Tradition trifft Innovation
Jubiläum

125 Jahre Walter Wiedemann in Augsburg: Tradition trifft Innovation

Von links: David und Dennis Brüggemann, Barbara Brüggemann-Hartz und Ralf Hartz sowie Florian Wiedemann vor der historischen Kälberhalle. Foto: Wiedemann / Andreas Brücklmair
Von links: David und Dennis Brüggemann, Barbara Brüggemann-Hartz und Ralf Hartz sowie Florian Wiedemann vor der historischen Kälberhalle. Foto: Wiedemann / Andreas Brücklmair

Seit 125 Jahren ist die Firma Walter Wiedemann ein verlässlicher Partner für Metzgereien, Gastronomiebetriebe und Genussmenschen. Mit einem breiten Sortiment, internationaler Vernetzung und einem klaren Bekenntnis zu Qualität hat sich das Familienunternehmen weit über Augsburg hinaus einen Namen gemacht.

Im Herbst 2025 begeht die Firma Walter Wiedemann ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren ist das Unternehmen ein fester Bestandteil der Augsburger Wirtschaftslandschaft. Gegründet wurde es im Jahr 1900 von Johann Wiedemann, der damals mit dem Handel von Därmen und Saitlingen begann. Aus dieser kleinen Firma ist ein moderner Handels- und Dienstleistungsbetrieb entstanden, der sich in fünfter Generation erfolgreich etabliert hat.

Entwicklung über fünf Generationen

Was einst mit einem spezialisierten Nischenbetrieb startete, hat sich über Generationen zu einem breit aufgestellten Zulieferer für Metzgereien, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk gewandelt. Den Kern des Erfolgs bilden bis heute langjährige Erfahrung, Fachwissen und eine Unternehmenskultur, die von Beständigkeit und Vertrauen geprägt ist.

Die Geschäftsführung von Wiedemann liegt aktuell bei Barbara Brüggemann-Hartz. An ihrer Seite stehen ihr Mann Ralf Hartz, der die Vertriebsaktivitäten verantwortet, sowie ihr Bruder Florian Wiedemann. Mit Dennis und David Brüggemann arbeitet inzwischen auch die fünfte Generation im Unternehmen mit, womit der Fortbestand der Familientradition gesichert ist.

Standort mit Charme und Effizienz

Die Firmenzentrale befindet sich im traditionsreichen Schlachthofquartier in der Augsburger Proviantbachstraße und verbindet historische Wurzeln mit moderner Infrastruktur. Dort stehen moderne Werkstätten, großzügige Lagerflächen sowie eine leistungsstarke Logistik mit rund 7000 Palettenplätzen bereit. Ebenfalls befindet sich dort das Wiedemann GENUSSQUARTIER, ein Fachgeschäft für Kochbegeisterte, das von Feinkost über Gewürze hin zu hochwertigem Küchenzubehör ein ansprechendes Sortiment bietet.

Vielfalt für Profis und Genussmenschen

Das Angebot von Wiedemann deckt nahezu alle Bereiche des Metzgereibedarfs ab. Maschinen für Verarbeitung und Produktion, Beratung beim Kauf und Reparaturservice gehören genauso dazu wie ein Gewürzsortiment, das von bewährten Klassikern bis zu kreativen Mischungen reicht. Hygiene und Sauberkeit stehen dabei ebenso im Fokus wie scharfe Profimesser, hochwertige Arbeitskleidung, Verpackungen, Gläser und Etiketten sowie ein breit gefächertes Sortiment an Lebensmitteln und Verbrauchsartikeln.

Starke Netzwerke und internationale Kontakte

Neben der regionalen Verwurzelung in Augsburg ist Wiedemann auch global ausgerichtet. Langjährige Partnerschaften mit Lieferanten und Herstellern aus aller Welt sorgen für ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Sortiment. Als Mitglied der Dagema, einem der wichtigsten Einkaufsverbünde im Bereich Fleischereibedarf, profitiert das Unternehmen zudem von einer starken Marktposition und kurzen Lieferketten.

Dank und Ausblick

Anlässlich des Jubiläums richtet die Familie Wiedemann ihren Dank an Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitende. Sie alle haben dazu beigetragen, dass das Unternehmen über ein Jahrhundert hinweg erfolgreich bestehen konnte. Gleichzeitig blickt die Geschäftsführung zuversichtlich in die Zukunft. Die Verbindung von Tradition, Innovationsgeist und Familienzusammenhalt wird auch in den kommenden Jahren die Grundlage für Erfolg und Wachstum bilden.