B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Thema der Woche

Was klein- und mittelständische Unternehmen über SEO wissen sollten

Bildquelle: Kunze Medien AG

Eigentlich ist SEO gar nicht so kompliziert. Bereits durch kleinere Maßnahmen kann man viel erreichen. Was klein- und mittelständische Unternehmen über SEO wissen sollten.

Vielen klein- und mittelständischen Unternehmen ist die Notwendigkeit einer Suchmaschinen-Optimierung für ihre Webseite nicht bewusst. Noch immer herrscht der Irrglaube, dass man doch schließlich einen Webauftritt besitzt und somit im Internet und dadurch auch bei Google präsent sei.

Wenn Sie auch davon überzeugt sind, dass diese verhältnismäßig unbedeutenden Online-Marketing-Maßnahmen ausreichen, dann sollten Sie mal eine Wettbewerber-Analyse erstellen und sich vom Gegenteil überzeugen lassen. Sie werden staunen: Ein Großteil Ihrer Mitbewerber betreibt längst Suchmaschinen-Optimierungsmaßnahmen, denn ohne regelmäßige Anpassungen hat man heute keine Chance mehr, bei Google und Co. gefunden zu werden. 

Das digitale Zeitalter ist allgegenwärtig

Der deutsche Marktanteil von Google lag im Jahr 2018 bei 93,6 Prozent; Mobile sogar bei 98,7 Prozent. Das heißt im Umkehrschluss, über Google erreicht man so ziemlich jeden deutschen Suchmaschinen-Nutzer. Als Unternehmer sollte man sich daher intensiv mit diesem Akquisitions-

Kanal beschäftigen und Know-How aneignen. Doch SEO ist nicht nur Google, auch andere Suchmaschinen sind auf dem Vormarsch. Zwar hat die Microsoft Suchmaschine Bing, auf den Desktop bezogen, nur einen Marktanteil von drei Prozent, ist aber im Bereich Voice Search bestens vertreten. So unterstützt das Unternehmen die Suchanfragen des hauseigenen Sprachassistenten Cortana sowie von Siri (Apple) und Alexa (Amazon). Um auch hier optimal präsent zu sein ist ein aktueller Wissensstand über die Kanäle ein sehr großer Vorteil gegenüber den Mitbewerbern.

Die Kriterien haben sich geändert

Während es früher möglich war mit Tricks und Augenwischerei hohe Rankingpositionen einzunehmen, hat besonders Google in den letzten Jahren dazugelernt. Die Suchmaschine versucht durch künstliche Intelligenz die Webseite wie ein interessierter Nutzer zu betrachten. Bedingt durch einen komplexen Algorithmus ist es das Ziel das beste Ergebnis zur jeweiligen Suchanfrage auszuliefern. Denn nur so behält Google auch weiterhin seinen Status als zuverlässige und meistgenutzte Findemaschine.

Darum ist es auch zweitrangig wie groß ein Unternehmen ist, denn grundsätzlich hat jeder die Chance mit userorientierten Inhalt auf der ersten Seite zu erscheinen. Man muss einfach nur seine Hausaufgaben machen. Viele alteingesessene Unternehmen wären erstaunt wenn sie bei jungen Start-Ups reinschnuppern und erleben wie dynamisch diese im Bereich SEO agieren.

Mit gezielten Handlungen zum Erfolg

Bereits durch das Erledigen kleinerer SEO-Maßnahmen kann man viel erreichen. So ist es zum Beispiel wichtig, auf eine saubere technische Umsetzung und schnelle Ladezeiten zu achten. Auch die Relevanz der Inhalte und Suchbegriffe sollte auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Ebenso wichtig ist die Darstellung der Inhalte, denn diese entscheidet über die Verweildauer oder im schlimmsten Fall gar Absprungrate der Nutzer. Das alles sind Faktoren, die Google in seinem Ranking mit einbezieht. Darum ist es auch so wichtig sich einen Überblick zu verschaffen, Ziele zu setzen und eine Content Strategie zu verfolgen.

Fazit:

Eigentlich ist SEO gar nicht so kompliziert. Doch wer hier nicht ständig auf dem aktuellen Stand ist verliert schnell den Anschluss zum Wettbewerb. Da man dies meist nicht selbst erledigen kann, sollte ein SEO-Experte hinzugezogen werden. Denn Suchmaschinenoptimierung ist eine Investition in die Zukunft eines jeden Unternehmens. Auch wenn sich das Suchverhalten ändert und künftig ein Sprachassistent dem Kunden die Ergebnisse vorliest: Es bleibt nach wie vor das Ziel gefunden zu werden und das so häufig wie möglich. Im Endeffekt benötigt Suchmaschinen-Marketing zwar Zeit und Aufwand, bringt aber langfristig gesehen viele neue Kontakte und Kunden. Die Zeiten in denen SEO als Nice-to-have galt sind definitiv vorbei.

Weitere Informationen finden Sie auf www.kunze-medien.de.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform