Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gut ausgebildete Bewerber können bei der Jobsuche heute oft zwischen mehreren Angeboten wählen. In diesem Zuge steigt die Bedeutung weicher Faktoren für die Arbeitgeberwahl. Generation Y, Wertewandel, Arbeitgebermarketing – im Kampf um Fachkräfte sind Allgäuer Unternehmen gefordert, innovative Wege einzuschlagen.
1. Fachkräftekongress Allgäu im bigBOX Hotel Kempten
Im Mittelpunkt des 1. Fachkräftekongress Allgäu stand daher die Frage, wie Klein- und Mittelständische Unternehmen auf sich aufmerksam machen und auf neuen Wegen Fachkräfte gewinnen können. Über 160 Personaler und Unternehmer aus den Bereichen Hotellerie, Pflege und Gewerbe folgten daher der Einladung in das bigBOX Hotel Kempten. Beim Kongress hatten sie die Gelegenheit, neue Formen und Best Practices der Fachkräftegewinnung kennenzulernen und sich über Trends im Personalmarketing auszutauschen.
Zielgruppengerechte und individuelle Ansprache der Bewerber
Als zunehmend wichtigster Kanal zur Bewerberansprache erwiesen sich dabei die digitalen Medien und sozialen Netzwerke. Wichtig sei dabei die zielgruppengerechte und individuelle Ansprache der Bewerber. Das sei laut Referenten gerade im digitalen Raum von Bedeutung, um den Bewerber auch hier in den Mittelpunkt zu stellen. Lutz Leichsenring, Geschäftsführer der young targets, brachte deshalb entsprechende Tipps für die Kongressteilnehmer mit. Personaler sollen sich demnach die Frage stellen, was sie als Arbeitgeber ausmacht. Aus dieser entwickelten Arbeitgebermarke sollten dann drei Schwerpunktthemen herausgearbeitet werden, die in der Zielgruppenansprache eingesetzt werden. Darauf aufbauend sind Formate, Medien und Netzwerke zu entwickeln, in denen sich der Arbeitgeber authentisch einbringen und darstellen kann.
Fachkräftegewinnung sei keine Frage des Budgets
Darüber hinaus wurden Fachkräfteevents mit Unterhaltungsfaktor vorgestellt. Dieses sogenannte „Recrutainment“ dient der zielgruppengerechten Ansprache, des Matchings sowie des Kennenlernens der Bewerber. Als Beispiele werden Selbsttests, Assessments, Berufsorientierungsspiele oder auch Events wie ein Hackathon aufgeführt. Die Dozenten waren sich einig: Fachkräftegewinnung ist keine Frage des Budgets, sondern der Innovation und Zielgruppenansprache. In vier Foren wurden anschließend Instrumente des Personalmarketings, Social Media, Open Innovation und Arbeitgebermarke der Zukunft beleuchtet.