Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Tatsächlich sind die Potenziale für den deutschen Mittelstand gewaltig. Aber noch existieren viele ungelöste Fragen, Unsicherheiten und Aufgaben. Egal, wie viele Menschen in der tatsächlichen Produktionshalle beteiligt sind, ein leistungsstarkes Kommunikationsnetzwerk bildet in jedem Fall die Basis für die Umsetzung der Zukunftsvision Industrie 4.0.
eWLAN ist das neue LAN!
Immer mehr Maschinen und Applikationen können kabellos vernetzt werden, benötigen für ihren reibungslosen Ablauf jedoch ein stabiles und vor allem sicheres WLAN-Netz. Beispiele dafür sind Handscanner, mobile Transportsysteme und Roboter, die in einem Produktionsnetzwerk miteinander kommunizieren. Oftmals nutzen Unternehmen gewachsene WLAN-Strukturen, die mit der Zeit erweitert wurden. Ein durchgängiges Erweiterungskonzept liegt selten vor. Die Folge davon: der administrative Aufwand ist hoch und selten genügen die Strukturen den heutigen Anforderungen. Dies führt letztlich zu ungenutzter Produktivität!
In Produktionsunternehmen bieten diese veralteten Strukturen zudem ein ideales Einfalltor für nicht-autorisierte Nutzer und Gäste. Ein unterbrechungsfreies WLAN kann gerade für die Logistik, die Produktion oder auch VoIP von enormer Bedeutung sein. Es ermöglicht eine höhere Prozessqualität und schnellere Prozesse.
Gerade zu Beginn ist eine fundierte Planung der WLAN-Infrastruktur, ausgerichtet an den Prozessen, essentiell wichtig und sorgt mitunter für den späteren reibungslosen Ablauf.
Mit „eWLAN“ – kurz für Enterprise WLAN – bietet die reitzner AG als zertifizierter Premium-Partner der Compass Gruppe einen speziellen Managed-Service: das Konzipieren und Betreuen von hochverfügbaren, stabilen und sicheren WLAN-Netzen für Unternehmen.
Welche Anwendung braucht zu welchen Zeiten wie viel Bandbreite? Welche Prioritäten haben die einzelnen Prozesse und welche Devices sind wo und wann im Einsatz? Unsere exzellent ausgebildeten Spezialisten erstellen Ihnen ein individuelles Betriebskonzept aufgrund einer professionellen Ausleuchtung (Site Survey), Ist-Analyse sowie Soll-Konzeption für ein unterbrechungsfreies, stabiles, sicheres und prozessoptimiertes WLAN-Netz.
Die mit dem Kunden vorab definierten Service Level Agreements (SLAs) bestimmen im späteren Betrieb die Dienstleistungstiefe des Managed Service, wozu unter anderem der Austausch von Hardware und das proaktive Security Management gehören. Die eWLAN Premium Partner unterstützen ebenfalls bei der Erstellung von Dokumenten für den Datenschutz und bei Betriebsvereinbarungen. Somit wird eine optimale Basis für zukunftsfähige Anwendungen wie Location-Tracking, iBeacons und vieles mehr geschaffen.
Im Gegensatz zu einem Standard-WLAN, das einmal installiert und dann meist „vergessen“ wird, bleibt eWLAN stets auf dem aktuellsten Sicherheitsstandard. Monitoring und regelmäßige Updates sichern ein hochverfügbares und stabiles Netzwerk. eWLAN bildet die Funktionen kritischer Prozesse jederzeit sicher ab. Der eWLAN Premium Partner vor Ort erbringt den Managed Service und entlastet dadurch die IT-Abteilung des Kunden, so dass diese wieder mehr Ressourcen für sein Kerngeschäft hat – ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Reifegrads der IT-Abteilung hin zum Wertschöpfer.
Dem eWLAN-Kunden entstehen keine Anfangsinvestitionen. Stattdessen erhält er mit dem Managed-Service-Vertrag ein skalierbares eWLAN, das stets neuen Anforderungen angepasst werden kann und über einen monatlichen Betrag abgebildet wird. Dadurch ist das Unternehmen optimal auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet und hat eine absolute Kostentransparenz.
Kontakt:
reitzner AG
Johannes-Scheiffele-Str.19
89407 Dillingen
Tel.: 09071 5060
info(at)reitzner.de
www.reitzner.de
www.ewlan.de/reitzner
Schwerpunkte: