Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Lösungen. Sie zu finden und in den Unternehmensalltag einfließen zu lassen erfordert Wandel und die Bereitschaft zur Veränderung. Es kostet Zeit, Geld und Nerven – aber lohnt sich am Ende meist doch. In allen Branchen und Bereichen wird außerdem danach gestrebt, für Kunden das perfekte Produkt zu finden. Ein Produkt, das jeder braucht, das Probleme löst und bisher noch nicht da gewesen ist. Nischen werden entdeckt und besetzt. Damit das möglich ist, braucht es den Mut zur Veränderung und Weiterentwicklung.
Auch die Druckbranche geht immer wieder durch Phasen, die besonders stark von Veränderungen betroffen sind. An vielen Stellen gibt es den Wandel vom Offset- zum Digitaldruck. „Allein diese Umstellung bedeutete für Schätzl Druck & Medien bereits die Chance zur Neupositionierung“, erklärt Geschäftsführer Ulrich Schätzl, der die Wandlungen in seiner Branche frühzeitig erkannt hat und mit neuen, digitalen Verfahren, den Weg in Richtung Druckerei der Zukunft beschreitet. „Dieser Wandel ist ein ständiger Prozess, der auch nach Jahren noch nicht komplett abgeschlossen ist“, ergänzt Ulrich Schätzl.
Einzigartige Produkte dank Digitaldruck
„Der Weg vom Offset-Druck hin zum Digitaldruck hat für unsere Kunden vor allem einen großen Pluspunkt“, weiß Michael Uhl, Geschäftsleitung Verwaltung & Organisation bei Schätzl, „die Auflagengröße“. „Während beim Offsetdruck sehr große Auflagen innerhalb kurzer Zeit aus der Druckmaschine rasen, trägt der Digitaldruck dem zunehmenden Trend hin zur Einzigartigkeit Rechnung“, erläutert er. Der Digitaldruck sei bestens geeignet für Kleinauflagen und Produktionen schon ab Stück eins – das passe besonders gut zu mittelständischen und Familienunternehmen. Auch wenn der Kundenkreis nicht im fünfstelligen Bereich liegt, kann man Dank Digitaldruck ein hochwertiges, ansprechendes und dennoch ökonomisch vernünftiges Produkt überreichen.
Durch den Digitaldruck werden die mit viel Mühe und Kreativität gestalteten Druckprodukte des Kunden zu einzigartigen Werken, die es ermöglichen, den Empfänger persönlich anzusprechen. Eine Kundenzeitschrift zum Beispiel mit einem Titelbild mit Namen des Empfängers lädt direkt und ohne Umwege zum Lesen ein. Oder Einladungskarten: Eigentlich ist das Design immer gleich, doch die Ansprache, der Name und gegebenenfalls die Adresse ändern sich bei jedem Gast, also auf jedem einzelnen Exemplar. Somit unterscheidet sich jedes Produkt der gedruckten Auflage vom nächsten – und macht das Ergebnis für den Empfänger zu etwas Besonderem.
Trend zur digitalen Veredelung
Doch mit modernen Lösungen und Maschinenparks können Druckereien noch einen Schritt weiter gehen: „Als Erweiterung und Ergänzung des Digitaldrucks punktet die digitale Veredelung“, erklärt Markus Mayer, technische Geschäftsleitung bei Schätzl. „Vor allem die Funktionen zweier Maschinen stechen dabei heraus, die wir deshalb in unseren Maschinenpark aufgenommen haben: die Scodix Ultra Pro™ und der Motioncutter®.“ Die Scodix Ultra Pro™ bildet Folien und Lacke auf Teilen von Druckprodukten aus Papier ab und hinterlässt spannende Glanzeffekte – ob über größere Flächen oder nur punktuell bei kleineren Details.
Der Laser des Motioncutter® schneidet kerzengerade Linien oder ebenso filigrane Ornamente. Neben Schneiden, kann er auch rillen, perforieren, gravieren und Etiketten schlitzen. Und das nicht nur auf Papier, sondern ebenso auf Magnetpapier, Stoff, Holz, Kunststoff und Glas. So können Kunden von einem haptischen Erlebnis profitieren. Sie werden überrascht sein, welch edles Produkt ihnen überreicht wurde und gleichzeitig neugierig auf die Inhalte sein, die man vermitteln möchten.
Durch die technologischen Erweiterungen mit Scodix Ultra Pro™ und Motioncutter® sind nun auch sehr besondere Produkte umsetzbar. Ob gedruckt oder außergewöhnlich veredelt, ob auf einer Vielzahl von Materialien oder einfach auf Papier: „Dank der Investitionen in moderne Hightech-Lösungen kann Schätzl nahezu alle Ideen Realität werden lassen“, weiß Geschäftsführer Ulrich Schätzl. Diese vermitteln durch deren Einzigartigkeit eine hohe Wertschätzung gegenüber dem Empfänger.
Doch auch damit steht Schätzl nicht still. „Es gibt bereits weitere Entwicklungen, die vor allem die zugrundeliegenden Prozesse betreffen und zunächst intern getestet werden“, verrät Ulrich Schätzl. Dabei sollen in Zukunft zusätzliche Vorteile und Optimierungen für Kunden entstehen.
Mehr Informationen
Schätzl Druck & Medien GmbH & Co. KG
Am Stillflecken 4
86609 Donauwörth
Tel.: 0906 70634–0
Fax: 0906 70634–20
info(at)schaetzl.com
www.schaetzl.com
Schwerpunkte