Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Herr Herz, Sie bekommen Besuch eines Unternehmers von auswärts. Er hat wenig Zeit, möchte aber Ihre Arbeit kennenlernen. Welches Ihrer Objekte zeigen Sie ihm?
Dieter Herz: Unser Büro im House of Energy Kaufbeuren, das erste Passivhaus Premium weltweit.
Mit welchen Bauherren haben Sie die besten Erfahrungen gemacht?
Mit Bauherren, die offen für Neues sind, zukunftsfähig bauen und sanieren wollen, ehrliche Beratung suchen, die wissen, dass man durch Planung und Bauleitung Geld spart, Qualität sichert und dass gute Gestaltung eines Gebäudes nichts Selbstverständliches ist.
Wo klaffen bei Bauherren Wunsch und Wirklichkeit am weitesten auseinander?
Beim Preis!
Bei welcher Art von gewerblichen Bau-Objekten geht Ihr Herz auf?
Bei Büro- und Werkstatträumen in Holzbauweise, mit hoher Energieeffizienz und Komfort und einfacher, aber effizienter Technik.
Welcher Baustoff begeistert Sie?
Holz in allen Facetten.
Welches Bauprojekt in Bayerisch-Schwaben hat Sie in jüngster Zeit beeindruckt?
Spontan geantwortet: Keines in Schwaben!
Bei welchen Faktoren gewerblichen Bauens hat sich in jüngster Zeit am meisten verändert?
Holzbau und nachhaltiges Bauen werden immer beliebter. Das liegt auch daran, weil beides zum Firmenimage und zum Klimaschutz passt.
Energie-Effizienz bedeutet für Sie…
… Energie effizient sparen, erzeugen, verteilen, speichern und nutzen. Energieeffizienz bedeutet für mich nicht, mäßig gedämmte Gebäudehüllen zu bauen und dann für guten Komfort und günstigen Unterhalt auf die Elektronik und Smart Grid als Problemlöser zu hoffen. Die günstigste und nachhaltigste Energie ist die nicht verbrauchte. Darum setzen wir seit 1998 aufs Passivhaus, mit großem Erfolg.
Altbauten haben…
… große Vorzüge gegenüber Neubauten. Das gilt vor allem, was ihre Lage, Größe, die Kosten und Energieeinspar-Potentiale angeht. Zudem verfügen Sie häufig über einen besonderen Charme.
Auf der grünen Wiese entsteht…
… leider zu viel hässlicher Neubau, gerade auf dem Lande.
Schwäbische Städte brauchen…
… eine Mitte, Pflege und Entwicklung der Baukultur.