Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Haus Sankt Ulrich ist das Tagungshotel der Diözese Augsburg und versteht sich als ein Haus für Menschen mit Anspruch und Werten. Seit 37 Jahren zählt das Hotel, dessen Tagungsräume individuell bis zu 400 Sitzplätze bieten, jährlich rund 75.000 Gäste. Das Haus ist professioneller Gastgeber für Tagungen, Konferenzen, Seminare und besondere Events. Die Räumlichkeiten sind mit modernster Konferenztechnik und exzellenter Licht- und Tontechnik ausgestattet. Individuelle Lösungen sind durch teilbare Räume und flexible Kombinationen möglich.
Entspannt tagen und wohnen
Direkt neben dem Tagungsbereich befindet sich der Hotelkomplex mit seiner innenarchitektonisch ansprechenden Atmosphäre. Das gesamte Gebäude trägt die Handschrift des bekannten Architekten Alexander Freiherr von Branca (1919 –2011). In den Jahren 2006 bis 2009 wurde es komplett renoviert und in ein fortschrittliches Kongresszentrum umgestaltet. Die wertvolle Zeit der Gäste ist dem Haus besonders wichtig, deshalb wird der Aufenthalt so entspannt wie möglich gestaltet. In den modernen Einzel- und Doppelzimmern, teilweise mit Balkonen, wohnen die Gäste modern, ruhig und komfortabel. Der Abend klingt in der Kaminhalle oder in den Clubräumen stimmungsvoll aus. Sportlichen Gästen steht ein großes Hallenschwimmbad zur Verfügung.
Hier lebt die Geschichte Augsburgs
Das Ambiente des Hotels mit seinen 71 Zimmern lässt übrigens auf den ersten Blick kaum vermuten, dass man hier sozusagen auf geweihtem Boden wohnt. Dort, wo Benediktinermönche im Jahr 1012 ein Kloster gründeten und in der benachbarten Basilika gleichen Namens der Heilige Ulrich ruht. Untrennbar ist sein Name durch die Verteidigung Augsburgs gegen die Ungarn (955) mit der Reichsgeschichte verbunden. Im Jahre 993 wurde er heiliggesprochen und das Andenken an den großen Patron des Bistums ist bis heute lebendig im Volk verwurzelt. Die alljährliche Ulrichs-Woche findet einen überregionalen Anklang. Auch die Ruhestätte der Heiligen Afra, die als Märtyrerin um 304 in Augsburg starb, befindet sich in der Basilika. Sie wird als zweite Stadt- und Bistumspatronin von Augsburg verehrt. Über dem Grab der Heiligen Afra entstanden nacheinander die spätrömische Basilika, dann ein vorromanischer und ein romanischer Kirchenbau.
Im Herzen der Kultur
Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten können die Gäste direkt vom Hotel aus in wenigen Metern erkunden: Das Lettl-Atrium-Museum, die Freilichtbühne, die Augsburger Puppenkiste oder die Maximilianstraße liegen direkt vor der Hoteltür. Das Renaissance-Rathaus und der Perlachturm sind ebenfalls gut zu Fuß erreichbar. Das mediterrane Flair Augsburgs mit seinen Straßencafés, Plätzen und Brunnen können die Gäste bequem genießen.
Besonders speisen
Neben allen kulturellen und geistigen Genüssen bietet das Haus auch eine gastronomische Vielfalt mit hausgemachten und internationalen Spezialitäten sowie schwäbischen und regionalen Schmankerln an. Die Küche verwöhnt die Gäste zudem mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Es lohnt sich, diese Besonderheit aus Geschichte, Moderne und Genuss kennenzulernen. Weitere Informationen im Internet unter www.haus-st-ulrich.de
Bei Fragen und Buchungswünschen sind die Mitarbeiter des Hauses unter Tel.: 0821 3152-0 oder per E-Mail: info(at)haus-st-ulrich.de zu erreichen.