Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ob klassische Zimmer- und Holzbauarbeiten, Holzingenieurbau, Holzhybridbau oder Holzmodulbauweise, ob als Generalunternehmer oder Generalübernehmer, mit seiner über 70-jährigen Erfahrung in der Realisierung komplexer Aufgabenstellungen, entwickelt müllerblaustein nahezu grenzenlose Konstruktionen aus Holz.
„Nicht nur der Energieverbrauch bei Nutzung eines Gebäudes liegt uns am Herzen, sondern auch der Ressourcenverbrauch durch die Herstellung. Der Werkstoff Holz bietet hier im Vergleich mit allen anderen Bau- und Konstruktionswerkstoffen unvergleichlich bessere Einsparpotentiale, besonders, wenn bevorzugt regionale Produkte verarbeitet werden,“ so Reinhold Müller, Gesellschaftsführender Geschäftsführer.
Mit der m-box von müllerblaustein wurden alle Voraussetzungen erfüllt, um modulare Elemente zu dreidimensionalen, schlüsselfertig ausgebauten Holzraummodulen zu fertigen. Die modularen Bauteile aus dem nachhaltigen Werkstoff Holz ermöglichen eine wetterunabhängige Fertigung, einen hohen Qualitätsstandard und extrem schnelle Baustellenmontage in Verbindung mit einem Höchstmaß an Individualität.
Vor allem durch den Mangel an freien Bauflächen in den Städten, gewinnt die Wohnraum-Verdichtung mehr und mehr an Bedeutung. Durch den Werkstoff Holz und einer großen Vielseitigkeit an Materialkombinationen ist eine schnelle, harmonische Integration in den Bestandsbau problemlos und exakt planbar möglich. Die m-box bietet für Anbau und Aufstockung optimale Lösungen für urbane Architektur mit nachhaltigem Anspruch.
Im Gegensatz zu Stahl- oder Betonmodulbau ist die Holz-Modulbauweise mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz energiesparend und nachhaltig
Mit der ökologischen Mustersiedlung in Holzbauweise im Prinz-Eugen-Park leistet müllerblaustein einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und etabliert den modernen Holzbau für eine nachhaltige Stadtentwicklung.