Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Oliver Steinmetz
Alter: 38
Position: Senior Director Team FC Augsburg
Unternehmen: SPORTFIVE GmbH & Co. KG
Hobbys: Sport (aktiv und passiv), Reisen, Lesen, Familie
B4B SCHWABEN: Herr Steinmetz, seit inzwischen gut einem Jahr verantworten Sie als SPORTFIVE-Teamchef das Marketing des FCA. Wie lautet Ihre Einjahres-Bilanz?
Die vergangenen 12 Monate waren extrem ereignisreich. Als ich hier angefangen habe, stand der Verein nahezu aussichtslos abgeschlagen im Tabellenkeller. Entsprechend frostig war die Stimmung rund um den FCA und teilweise auch unter den Sponsoren. Dies hat sich jedoch um nahezu 180 Grad gedreht und in der Zwischenzeit steht der Verein so gut da wie noch nie in seiner Geschichte. Für uns gilt es nun, bei anhaltender sportlicher Etablierung des FCA in der Bundesliga, in Sachen Vermarktung den nächsten Schritt zu machen und den Club mit innovativen Produkten und Dienstleistungen auch in diesem Bereich dauerhaft im Oberhaus für unsere aktuellen Partner und potentiellen Sponsoren als attraktive Werbe- und Kommunikationsplattform zu präsentieren. Ein erster Schritt hierbei war die Einführung von verschiedenen Online-Kooperationsmöglichkeiten wie beispielsweise stark interaktiven facebook-Aktionen, die ein Engagement in der SGL arena hervorragend verlängern oder aber ganz eigenständig von Unternehmen genutzt werden können.
Persönlich fühle ich mich gemeinsam mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter in Augsburg sehr wohl. Auch wenn wir hier völliges Neuland betreten haben, so haben wir uns schnell eingelebt und Anschluss gefunden. Sowohl beruflich als auch privat durften wir eine Menge sympathischer Menschen kennenlernen, die dazu beigetragen haben, dass wir zügig Wurzeln geschlagen haben.
B4B SCHWABEN: Sie sind gebürtiger Nürnberger – für wen schlägt ihr Herz beim Derby FCA – 1. FC Nürnberg?
Ich bin zwar in Nürnberg geboren, jedoch haben mich meine Eltern schon im Alter von 4 Jahren nach Stuttgart mitgenommen, so dass ich keinerlei Verbindung mehr nach Franken habe. Davon losgelöst drücke ich selbstredend dem FC Augsburg die Daumen, da wir mit einem Sieg gegen den FCN die Möglichkeit haben, einem direkten Konkurrenten um den diesjährigen Klassenerhalt wertvolle Punkte wegzunehmen.
B4B SCHWABEN: Zuletzt waren Sie für die Vermarktung des Bundesligisten Hannover 96 verantwortlich. Außerdem haben Sie nahe Stuttgart – und nahe dem VfB Stuttgart – in Hohenheim studiert. Wie sehen Sie die unterschiedlichen Mentalitäten? Was macht Bayerisch-Schwaben aus?
Augsburg und die Region besitzen eine hohe Lebensqualität und es macht uns großen Spaß, bei Ausflügen immer wieder Neues zu erkunden oder einfach nur durch die Stadt zu bummeln.
Ich habe die Leute hier in Augsburg als sehr herzliche Menschen kennengelernt. Mir wurde zwar gesagt, dass die Augsburger gerade am Anfang oftmals reserviert seien aber davon habe ich nicht viel gemerkt und wurde von Beginn an mit einer sehr angenehmen Mentalität konfrontiert. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich somit sagen, dass die Menschen hier sehr zuvorkommend und offen sind.
Generell habe ich mich an allen meinen bisherigen Stationen wohl gefühlt und bin mit den meisten Menschen, denen ich begegnet bin, sehr gut ausgekommen. Ich glaube, dass es weniger eine Frage der Region ist, sondern vielmehr darauf ankommt, wie man auf die Leute zugeht und sich ihnen gegenüber verhält.
B4B SCHWABEN: Der FC Augsburg besitzt einen der kleinsten Etats in der Fußball- Bundesliga. Würden Sie nicht gerne auch einmal die Vermarktungsmöglichkeiten eines FC Bayern betreuen?
Die beiden Vereine miteinander zu vergleichen ist ein wenig wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Der FC Bayern hat in Sachen Vermarktung auf vielen Feldern Pionierarbeit geleistet und nimmt eine absolute Ausnahmestellung ein. Selbstredend entwickelt sich auch die Vermarktung des FC Bayern, gerade vor dem Hintergrund der immens gestiegenen Bedeutung der neuen Medien, immer weiter. Mich persönlich reizt es aber deutlich mehr, hier in Augsburg die begonnenen Prozesse weiter zu führen, da ich hier noch deutlich mehr Luft nach oben und damit Entwicklungspotential für den Verein sehe. Ich finde es faszinierend, was die Verantwortlichen hier vor Ort mit den aktuellen Rahmenbedingungen leisten und freue mich sehr, gemeinsam mit meinem Team daran zu arbeiten, dass wir in Sachen „Sponsoring“ den Etat entsprechend weiterentwickeln können. Dies geht nicht von heute auf morgen und man benötigt Zeit. Aber auch der FC Bayern hat ja mal klein angefangen.
B4B SCHWABEN: Viele Jungenträume spielen sich auf dem Rasen ab – wie gelangt man eigentlich „neben das Spielfeld“ in den Marketing- und Vermarktungsbereich des Fußballs?
Bei mir war relativ früh klar, dass es (trotz einer riesigen Fußball-Begeisterung) für die Karriere auf dem Rasen nicht reichen wird, da meine fußballerischen Fähigkeiten doch eher begrenzt sind. Ich habe mich jedoch schon in jungen Jahren spürbar für „Vermarktung“ und auch „Sponsoring“ interessiert, so dass ich nach dem Abitur mit Freunden eine Eventagentur gegründet habe, die sich mit der Organisation und auch Vermarktung von Events mit der Zielgruppe „Schüler und Studenten“ befasste. Diese habe ich während dem Studium weitergeführt und so wertvolle Erfahrungen bei der Gewinnung und Betreuung von Sponsoren sammeln können. Durch glückliche Umstände durfte ich meine Diplomarbeit bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG schreiben und dabei ein Vermarktungskonzept rund um das damals neue Stadion entwickeln. Dies hat letztendlich den Ausschlag gegeben, dass ich unbedingt im Bereich der Sportvermarktung tätig werden wollte um dabei meine Liebe zum Fußball mit meiner Leidenschaft zum Marketing/Verkauf zu kombinieren. Also habe ich nach dem Studium ein Praktikum bei SPORTFIVE in der Hamburger Zentrale begonnen und mich dann im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
B4B SCHWABEN: Wie gestalten Sie Ihre Freizeit neben dem fußballintensiven Arbeitsalltag? Kicken Sie selbst auch hin und wieder?
Hin und wieder gemeinsam mit meinen Kollegen. Ich versuche aber, so oft es geht vor der Arbeit Sport zu machen und dabei entweder laufen zu gehen oder eine Runde im Fitness-Studio zu drehen. An den Wochenenden und in der spielfreien Zeit will ich möglichst viel Zeit mit meiner Familie und auch mit Freunden zu verbringen. Gerade die Freundschaften, die teilweise schon seit der Schulzeit bestehen, wollen gepflegt werden da „meine Jungs“ zwischenzeitlich weit verstreut sind . Wenn dann noch Zeit ist, liege ich auch einfach mal gerne auf der Couch und lese oder schaue fern.
B4B SCHWABEN: Ganz spontan in 15 Sekunden: 3 tolle Persönlichkeiten aus Bayerisch-Schwaben?
Jakob Fugger da er schon früh bewiesen hat, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung keinesfalls ausschließen, Jim Knopf da er in jedem von uns Kindheitserinnerungen weckt sowie die zahlreichen Unternehmer aus der Region wie bspw. Familie Kober von unserem Hauptsponsor AL-KO, die eine kleine Unternehmung Ihrer Vorfahren zu einem internationalen Konzern entwickelt haben ohne dabei die Charakteristika eines Familienbetriebes zu verlieren.
B4B SCHWABEN: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Als Gewinner der monatlichen Sofortrente der Glücksspirale zusammen mit meiner Familie auf einer Südsee-Insel... Spaß beiseite: Ich bin der festen Überzeugung, dass es in der heutigen Zeit nicht möglich ist, verlässliche Aussagen über einen Zeitpunkt in fünf Jahren zu machen da das Leben immer wieder eine Vielzahl an Optionen und Entwicklungen bietet, die sich spontan ergeben und nicht vorhersehbar sind. Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, nicht alles zu sehr zu planen sondern mich auf meine aktuellen Aufgaben zu konzentrieren und den Rest auf mich zukommen zu lassen. Deshalb fokussiere ich mich auf meine Tätigkeit hier beim FCA und mache mir keine Gedanken, was in fünf Jahren sein wird. Aber wer weiß: Vielleicht erleben wir ja dann alle gemeinsam das erste Europa-Pokalspiel des FC Augsburg… ;-)
B4B SCHWABEN: Und welche Entwicklungen erwarten Sie in den kommenden fünf Jahren für den FCA?
Wie schon erwähnt, besitzt der Verein eine Vielzahl an Möglichkeiten, die bisherige Entwicklung positiv fortzuführen. Dazu gehört zweifelsfrei auch die Vermarktung, bei der wir die Erlöse steigern können, in dem wir neben unseren treuen und verlässlichen Partnern aus der Region auch vermehrt nationale oder sogar internationale Unternehmen für den FCA begeistern. Auch im Bereich „Positionierung des FCA als Marke“ mit allem was dazugehört, gibt es noch Potentiale zu heben. So gilt es, bspw. die Fan-Basis geographisch zu erweitern oder auch die Zahl der Mitglieder zu erhöhen. Mit der tollen SGL arena, den fantastischen Fans sowie einer wirtschaftsstarken Region im Rücken bin ich aber sehr zuversichtlich, dass es gelingt, den FCA dauerhaft in der Fußball-Bundesliga etablieren. Zu allem, was danach kommen könnte und wovon aufgrund der tollen Momentaufnahme schon der eine oder andere träumt, gehört immer auch eine gehörige Portion Glück dazu.
B4B SCHWABEN: Welche Frage wollten Sie schon immer einmal beantworten?
Gerne dürfte mich der „Glücks-Mann“ von der Glückspirale (siehe oben) fragen, ob ich meinen Teilnahmeschein mit der Gewinner-Nummer der Sofort-Rente noch habe. Die Antwort wäre dann (hoffentlich): Ja!
B4B SCHWABEN: Vielen Dank für das sportliche Gespräch!