B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Hightech-Frage, Folge 1

Wie macht Hightech Ihre Anlagen grün und erfolgreich, Herr Müller?

Andreas Müller, Geschäftsführer der Alois Müller GmbH und der Müller Produktions GmbH in Memmingen. Foto: Ingo Jensen/Alois Müller
Andreas Müller, Geschäftsführer der Alois Müller GmbH und der Müller Produktions GmbH in Memmingen. Foto: Ingo Jensen/Alois Müller

Hightech, keine Frage? Doch, eine. Diesmal an Andreas Müller, Geschäftsführer der Alois Müller GmbH und der Müller Produktions GmbH in Memmingen.

Wie macht Hightech Ihre Maschinen und Anlagen grün und erfolgreich, Herr Müller?

In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, durch die Fertigung von Energiemodulen, die in unserer bestehenden Green Factory in Ungerhausen entstehen, einen ganz neuen Markt zu erschließen. Denn dort können wir Lackier- und Schweißarbeiten mit einer viel größeren Prozesssicherheit ausführen als andere Anbieter, die ihre Leitungen noch bei Wind und Wetter auf der Baustelle manuell zusammenschweißen. Es ist außerdem tausendmal nachhaltiger und umweltfreundlicher, Komponenten in einer nahezu energieautarken Green Factory herzustellen, als tagelang auf der Baustelle Strom und Energie zu verschwenden. Auch aus diesem Grund setzt sich unser Modulkonzept immer stärker am Markt durch. Wir sind damit deutschlandweit so erfolgreich, dass wir dringend mehr Kapazitäten benötigen.

Selbstverständlich setzen wir auch in der Green Factory 2.0 voll auf die Zukunftsthemen und auf Anlagen, die besonders wenig Strom und Energie verbrauchen. Unter dem Gesichtspunkt Smart Factory und Smart Maintenance geht es auch um die volldigitale Wartung und Instandhaltung aller Komponenten der Technischen Gebäudeausstattung. Wir können praktisch alles überwachen, im Falle des Falles sofort reagieren und automatisiert Steuerungsupdates laufen lassen. Diese Art der Digitalisierung wird für unsere Kunden in Zukunft ein großes Thema werden, denn sie bietet ihnen Prozess- und Investitionssicherheit. Und natürlich müssen und wollen wir als Dienstleister auch in diesem Bereich wieder die Nase vorn haben, indem wir beweisen, dass wir dieses Know-how auch in unserem Alltag selbstverständlich leben.

Im Profil: Die Alois-Müller-Firmengruppe ist innerhalb der vergangenen 43 Jahre vom traditionellen Familienbetrieb zum mittelständischen inhabergeführten Unternehmen mit ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zehn Standorten gewachsen. Das Unternehmen gilt als Spezialist für Anlagenbau, Energie- und Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik) und durfte sein Know-how bei vielen interessanten Projekten unter Beweis stellen. So waren die Spezialisten der Alois Müller GmbH unter anderem am Neubau der Allianz Arena in München sowie europaweit an vielen Industrie-Großprojekten beteiligt.

B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN nimmt die Zukunft von Wirtschaft und Region ins Visier: Andreas Müller ist der 1., der für das Frühjahrsthema 2018 von B4B WISSEN die Frage beantwortet, wodurch sich Hightech aus Bayerisch-Schwaben auszeichnet.

Zur nächsten Folge der Hightech-Fragen gelangen Sie hier.