B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Zweistelliges Umsatzwachstum bei Recordati Pharma GmbH
Recordati Pharma GmbH

Zweistelliges Umsatzwachstum bei Recordati Pharma GmbH

Die Niederlassung der Recordati Pharma GmbH in Böfingen. Foto: Recordati Pharma GmbH
Die Niederlassung der Recordati Pharma GmbH in Böfingen. Foto: Recordati Pharma GmbH

Das Ulmer Pharmaunternehmen Recordati Pharma GmbH konnte im Jahr 2013 ein zweistelliges Umsatz- und Ertragswachstum erzielen. Auch die Mitarbeiterzahlen wachsen stetig.

Um 17,4 Prozent konnte das in Böfingen ansässige Pharmaunternhemen Recordati Pharma GmbH seinen Bruttoumsatz im vergangenen Jahr steigern. Das entspricht einer Summe von 81,5 Millionen Euro. Auch für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen eine ähnlich positive Entwicklung. Die Zugehörigkeit zur italienischen Recordati Gruppe ermögliche entscheidende Investitionen, erklärt Dr. Jürgen Harders, Geschäftsführer von Recordati Pharma. Seit fast zehn Jahren ist Recorati Pharma bereits Tochterfirma der italienischen Pharmagruppe. „Seit der Firmenübernahme im Jahre 2005 konnten wir sowohl unseren Umsatz als auch unsere Mitarbeiterzahlen kontinuierlich steigern“, berichtet Dr. Harders.

Breites Angebot an Medikamenten

Besonders auf dem Gebiet verschreibungspflichtiger Medikamente ist Recordati Phamra engagiert. Dabei stehen Orthopädie und Sportmedizin, Gastroenterologie und Urologie sowie der Bereich Herz-Kreislauf im Vordergrund. Zur Produktpalette gehört außerdem ein breites Angebot an apothekenpflichtigen Medikamenten, den sogenannten OTC-Produkten. „Mittlerweile besitzen wir vier strategische und operative Geschäftseinheiten, mit denen wir flexibel und zielgruppenspezifisch im Markt agieren. Als viertes Standbein haben wir eine dedizierte Business Unit OTC für die Vermarktung unserer apothekenpflichtigen Produkte geschaffen, für die seit letztem Jahr auch ein eigener Apotheken-Außendienst agiert“, erklärt Dr. Harders. 

Arzneimittel von Recordati Pharma auf Erfolgskurs

Großen Erfolg hatte das Unternehmen mit den Ekältungsprodukten Rhinopront®, JHP-Rödler® und Xitix®. Auch Mirfulan® trug zur positiven Entwicklung bei. Mittlerweile ist es das vom Kinderarzt meist empfohlene Präparat zur Behandlung von Windeldermatitis. Bei den verschreibungspflichtigen Medikamenten waren drei  Arzneimittel in besonderem Maße für das Wachstum verantwortlich. Dazu zählt Zanipress®, das bei Bluthochdruck verschrieben wird. Urorec® zur Behandlung von Prostatahyperplasie und Ortoton®, ein Medikament gegen Rückenschmerzen, sind ebenfalls zu nennen. Ortoton® konnte dabei zusätzlich von behördlichen Maßnahmen im Wettbewerbsumfeld profitieren. Zusammen mit dem organischen Wachstum sorgte dieser Faktor für eine Verdopplung des Umsatzes auf 12 Millionen Euro. Alltäglich ist die positive Entwicklung des Unternehmens im deutschen Markt keineswegs. Auch innerhalb der Recordati Gruppe stellt Recordati Pharma für die europäischen Kernländer eine Ausnahme dar. 

Recordati Gruppe ebenfalls sehr erfolgreich

Die Recordati Gruppe konnte im Jahr 2013 insgesamt ebenfalls ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen. So stieg der Umsatz um 13,7Prozent auf 941,6 Millionen Euro. Dies war vor allen Dingen durch die Ausweitung des internationalen Geschäfts in Wachstumsmärkten wie Russland und der Türkei möglich. Arzneimittel gegen seltene Krankheiten, sogenannte Orphan Drugs, sind ebenfalls ein wichtiges Standbein der Gruppe und trugen zum Umsatzwachstum bei. Das operative Ergebnis betrug 195,4 Millionen Euro, was einen Zuwachs um 17 Prozent bedeutet. Der Nettogewinn stieg um 12,8 Prozent auf 133,7 Millionen Euro. Zum zweistelligen Umsatzwachstum hat im Wesentlichen die strategische Ausrichtung und Ausweitung der Gruppe geführt. Für diese Leistung wurde die Gruppe vor kurzem mit dem KPMG Award „Finance for Growth“ ausgezeichnet. Die Recordati Pharma GmbH in Deutschland hat dazu maßgeblich beigetragen.

Durch den Erfolg im Jahr 2013 hat sich gezeigt, dass das Unternehmen Ressourcen und Chancen erfolgreich nutzen konnte. Damit ist die Basis für eine weiterhin positive Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr gelegt. Bei Recordati Pharma sieht man der Zukunft optimistisch entgegen.

Artikel zum gleichen Thema