Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte zeichnete im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands aus. Firmen, die unternehmerische Spitzenleistungen erbracht haben werden mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award belohnt. Bereits im vergangenen Jahr gehörte die Transporen Group zu den 50 Gewinnern und belegte damals Platz 27. In diesem Jahr konnte sich das Unternehmen nochmals steigern.
Transporeon Group gehört zu den 20 Besten
Grundlage der Bewertung ist das prozentuale Umsatzwachstum von 2007 bis 2011. Transporeon steigerte den Umsatz in dieser Zeit von 5 Millionen Euro auf rund 22 Millionen Euro und belegte damit Platz 20 beim Deloitte Technology Fast 50 Award. Marc‐Oliver Simon, einer der Geschäftsführer von Transporeon freut sich über das Abschneiden des Unternehmens: „Seit der Gründung im Jahr 2000 verzeichnete die Transporeon Group jedes Jahr ein beachtliches Umsatzwachstum. Deshalb sind wir sehr stolz auf das Vertrauen unserer Kunden und auf die Auszeichnung. Wir freuen uns, dass unser Erfolg so gewürdigt wird.“ Roland Hötzl, Simons Kollege in der Geschäftsführung kommentiert die aktuelle Unternehmenssituation wie folgt: „Durch stetige nationale und internationale Expansion treiben wir weiterhin ein starkes Wachstum voran.“ Hötzl bringt damit die Entwicklung der vergangenen Monate auf den Punkt: 2011 und 2012 trat die Transporeon Gruppe durch Büroeröffnungen in USA, Russland und in Singapur gleich in drei neue Weltmärkte ein.
Womit macht Transporeon ihr Geld?
Das Unternehmen Transporeon vernetzt Industrie‐ und Handelsunternehmen über eine webbasierte Logistikplattform mit ihren Spediteuren und Transportdienstleistern. So erleichtert Transporeon die Alltagsarbeit der Disponenten beider Seiten erheblich. Neben der Transporeon GmbH mit Hauptsitz in Ulm zählt die auf Frachtausschreibungen und Frachtratenmanagement spezialisierte Ticontract GmbH zur Transporeon Group – ebenso wie die 2010 gegründete Mercareon GmbH, eine Handelslogistik‐Plattform, die auf dem Transporeon‐System basiert und speziell für die Bedürfnisse der Warenanlieferung in den Zentrallägern des Handels entwickelt wurde.
Konstantes Wachstum durch stetige Weiterentwicklung
Dass die Transporeon Group sich in den vergangenen Jahren so entwickeln konnte hat mehrere Gründe. Zum einen konnte das Unternehmen kontinuierlich durch die Expansion in neue Märkte wachsen, zum Anderen auch durch die stetige technische Weiterentwicklung der Plattformen sowie passgenaue Kundenlösungen und Kundenservice. „Wir verwirklichen für unsere Kunden individuell das System, das sie brauchen und unterstützen sie laufend mit Innovationen beim erfolgreichen Einsatz der Plattform“, erklärt Simon.
Lösungen für den B2B-Bereich
Für Industrieunternehmen aller Branchen werden Lösungen im B2B Bereich, wie sie Transporeon anbietet, immer unverzichtbarer. Dies spiegelt sich auch im Ranking des Deloitte Technology Fast 50 Award wider: „Wir beobachten, dass gerade Infrastruktur‐Anbieter, die bestimmte Nischen besetzen, im Moment sehr stark wachsen“, sagt Dieter Schlereth, Partner und Leiter TMT bei Deloitte. Neben Transporeon befinden sich Unternehmen wie der IT‐Anbieter Globalways und die Value Chain Solutions GmbH unter den Top 50.