Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Bildungspartnerschaft zwischen der Grund- und Werkrealschule und der HÖHN Displays+Verpackungen GmbH ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Das Interesse an der Vertragsunterzeichnung war daher wie erwartet groß. Neben Schulleiterin Renate Käßbohrer und dem Schulleitungsmitglied Jürgen Herde nahmen auch der stellvertretende Amtsleiter des Schulamtes Biberach, Wilhelm Hitzler, der Projektleiter der IHK Ulm, Thomas Weise sowie die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Soziales, Iris Mann, teil. Mit einem Grußwort richtete sich Iris Mann an die zukünftigen Partner und würdigte das Engagement der HÖHN-Gruppe als wichtigen Baustein in der Schullandschaft. „Bildungspartnerschaften schaffen eine Verzahnung zwischen Theorie und Praxis und tragen dazu bei, Qualitäten bei Schülern nicht nur zu entdecken, sondern auch zu wecken“, sagte sie mit Überzeugung.
Besser über die Ausbildung informieren
Bildungspartnerschaften wie die zwischen HÖHN und der Grund- und Werksrealschule werden von der Industrie- und Handelskammer Ulm initiiert. Im Vertrag wurden der Umfang, die Inhalte und die geplante Aktivitäten der Bildungspartnerschaft vereinbart und festgehalten. Künftig können interessierte und geeignete Schülerinnen und Schüler ein beispielsweise ein Praktikum bei HÖHN absolvieren. Ferner sieht die Bildungspartnerschaft auch Betriebsbesichtigungen für das Lehrpersonal und Betriebserkundungen für Schüler der höheren Klassenstufen vor. Darüber hinaus wird durch den Einsatz von Ausbildungsbotschaftern – Azubis, die über ihre Erfahrungen im Unternehmen berichten – und die Mitwirkung an Elternabenden eine Brücke zwischen Schule und Beruf geschlagen. HÖHN hat auf diese Weise die Möglichkeit, Anforderungen an die zukünftigen Auszubildenden und an deren Eltern besser zu kommunizieren. Die Schüler erhalten ihrerseits mehr Einblicke in das Berufsleben und dadurch eine bessere Hilfestellung bei der Berufswahl.
Weitere Informationen unter www.hoehn-gruppe.com