B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
FRITZ & MACZIOL unter Deutschlands Besten
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
FRITZ & MACZIOL Software und Computervertrieb GmbH

FRITZ & MACZIOL unter Deutschlands Besten

Dr. Roland Wiltscheck von FRITZ & MACZIOL nimmt die begehrte Ehrung entgegen, Foto: press'n'relations
Dr. Roland Wiltscheck von FRITZ & MACZIOL nimmt die begehrte Ehrung entgegen, Foto: press'n'relations

Erster Anlauf und dann gleich Silber – Das Systemhaus FRITZ & MACZIOL wurde zu einem der „Besten Systemhäuser Deutschlands 2013“ gekürt. Die Kunden der Ulmer Firma zeichneten die Leistungen des Systemhauses mit Bestnoten aus.

Das Systemhaus FRITZ & MACZIOL ist beim ersten Anlauf für die Auswahl der „Besten Systemhäuser Deutschlands 2013“ gleich aufs Treppchen gekommen. Dieses Jahr kam das Unternehmen zum ersten Mal in die Kategorie der „Großen Systemhäuser.“ Das sind Firmen mit mehr als 250 Mio. Euro Umsatz pro Jahr. Die COMPUTERWOCHE führt jedes Jahr eine Befragung bei den Kunden von Systemhäusern durch. Dieses Jahr nahmen 3.411 Personen an der Umfrage Teil.

Bestnoten für FRITZ & MACZIOL

Im Rahmen der Erhebung wurden die Teilnehmer unter anderem zu ihrer Erfahrungen mit der Beratung im Vorfeld, dem Projektmanagement während der Implementierung und der Kompetenz der Mitarbeiter befragt. Des Weiteren wurde auch die generelle Termintreue, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Betreuungsqualität der Unternehmen in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer mussten Schulnoten vergeben. FRITZ & MACZIOL wurde in 205 Projekten bewertet. Das Systemhaus bekam eine Gesamtnote von 1,78. Damit kann es Platz zwei für sich beanspruchen. Der Abstand zum Ersten war minimal. Der Dritte wurde bereits mit einer Note bewertet, die über der Schulnote zwei lag.

Zufriedenheit der Kunden hat oberste Priorität

Klaus Wiethölter, Mitglied der Geschäftsleitung, ist mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden. „Das Ergebnis freut mich ganz besonders, spiegelt es doch direkt das Feedback unserer Anwender wieder.“ Der Geschäftsführer der FRITZ & MACZIOL group Heribert Fritz pflichtet seinem Kollegen bei: „Dieser hervorragende zweite Platz ist für mich persönlich eine Bestätigung der Strategie, die wir seit Jahren erfolgreich verfolgen. Denn bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden stets an vorderster Stelle“, ergänzt Fritz weiter.  

Der Kunde entscheidet

Durch die Umfrage der COMPUTERWOCHE und ChannelPartner wird jedes Jahr aufs Neue die Zufriedenheit der Kunden erfasst.  Dabei werden die Teilnehmer zu den IT-Projekten befragt, die gemeinsam mit dem Systemhaus durchgeführt werden. Die Systemhäuser werden zum besseren Vergleich in drei Kategorien aufgeteilt: kleine Systemhäuser (weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz), mittelgroße Systemhäuser sowie große Systemhäuser (über 250 Millionen Euro Jahresumsatz).

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform