Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Zum diesjährigen Ausbildungsstart begannen 47 gewerbliche und kaufmännische Lehrlinge ihre Ausbildung bei Berger in Memmingen. Gemeinsam mit den Ausbildungsleitern fand kürzlich ein Coaching im Erlebniszentrum Klosterwald statt. Dort sollte das Vertrauen und die Teamfähigkeit gestärkt werden. Die Bewerbungsfrist zum Ausbildungsstart 2016 läuft noch.
Das Coaching stärkt die Teamfähigkeit und das Vertrauen unter den Nachwuchskräften
Bereits seit 1959 investieren die Berger Werke in ihren beruflichen Nachwuchs. Deshalb kann das Unternehmen heute in eigenen Ausbildungswerkstätten zu zahlreichen Berufen ausbilden. Die Berger Werke bieten die Lehre als Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker, Fachkraft für Metalltechnik, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriekaufleute, Informatikkaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik. Noch läuft die Bewerbungsfrist für die letzten freien Ausbildungsstellen für das Jahr 2016. In diesem Jahr starteten 47 neue gewerbliche und kaufmännische Lehrlinge in dem Unternehmen. Um die Teamfähigkeit und das Vertrauen untereinander zu stärken, fand kürzlich ein Coaching gemeinsam mit den Ausbildungsleitern statt. Im Erlebniszentrum Klosterwald konnten sich die Nachwuchskräfte zusammen verschiedenen Herausforderungen stellen.
Insgesamt 12 Firmen bilden die Berger Firmengruppe
Die Berger Firmengruppe ist Hersteller von einbaufertigen Dreh-, Fräs- und Schleifteilen sowie Baugruppen, Kugelgewindetriebe und Motorspindeln. Diese finden unter anderem in der Automobil-, Hydraulik-, Textil-, Elektro- und Elektronikindustrie Verwendung. Die Gruppe besteht aus insgesamt 12 Firmen mit dem Hauptsitz in Memmingen. Das Allgäuer Unternehmen hat neben Standorten in Deutschland weitere Produktionsstandorte in Polen, Kanada, China und den USA. In den Bereichen Fertigung, Konstruktion, Montage, Entwicklung und Verwaltung sind insgesamt über 2.400 Mitarbeiter beschäftigt.
In Memmingen und im Unterallgäu ist die Ausbildungsbereitschaft hoch
Nicht nur Berger kann sich im Unterallgäu über eine große Zahl an Auszubildenden freuen. Auch insgesamt zeigt sich in Memmingen und im Unterallgäu eine hohe Ausbildungsbereitschaft. Das zeigte das IHK Gutachten „Perspektive Schwaben“. Die IHK verkündete kurz vor dem offiziellen Ausbildungsstart im Regionalbezirk Memmingen und Unterallgäu eine Zunahme der neu eingetragenen Ausbildungsverträge um 2,2 Prozent.