Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Neuer Leiter der „Airport Technologie“ in der Goldhofer-Firmengruppe ist seit Jahresanfang Lothar Holder. Bisher haben die beiden Vorstände Hubert Schaller und Franz Bilmayer die Geschäfte bei Goldhofer geleitet. Lothar Holder ergänzt das Team nun seit Januar 2017. Die Ziele der Goldhofer-Firmengruppe sehen derweil weiter ein Wachstum im In- und Ausland vor.
Goldhofer reagiert auf Anforderungen des Marktes
Neben dem Geschäftsfeld „Airport Technologie“ sucht Goldhofer auch für seine zweite Sparte eine neue Führungsspitze: die „Transport Technologie“. Jedes der Geschäfts-Felder soll ein eigenes Vorstands-Ressort werden, um den Markt besser zu bearbeiten. So will Goldhofer den sehr unterschiedlichen Markt-Anforderungen beider Geschäfts-Feldern gerecht werden.
Das neue Vorstandsmitglied
Lothar Holder war viele Jahre für die Daimler AG in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. Zuletzt verantwortete er die Geschäftsführung der EvoBus GmbH (Daimler Buses) für Setra Omnibusse. Nach seinem Ausscheiden aus dem Daimler Konzern war Holder in den vergangenen drei Jahren als Geschäftsführer der in Ravensburg ansässigen Schulz Group GmbH beschäftigt. Hier brachte er unter anderem den Auf- und Ausbau alternativer Antriebs-Technologien für den Nutzfahrzeug-Bereich voran.
Stefan Fuchs geht aufgrund „unüberbrückbaren Differenzen“
16 Jahre lang stand Stefan Fuchs an der Spitze von Goldhofer. Im Dezember kündigte das Unternehmen überraschend an, dass Fuchs Goldhofer verlassen wird. „Einen Nachfolger in diesem Sinne wird es nicht geben. Der Vorstand wird sich künftig aus vier Vorständen zusammensetzen“, so eine Sprecherin der Goldhofer AG gegenüber unserer Redaktion anschließend. Das Unternehmen erklärte, sich aufgrund „unüberbrückbarer Differenzen in gegenseitigem Einvernehmen“ für diesen Schritt entschlossen zu haben.
Mehr zur Goldhofer-Gruppe
Die Marken Goldhofer und Schopf fertigt heute auf über 100.000 Quadratmeter Betriebsgelände Fahrzeuge für einen Nutzlastbereich von 20 Tonnen bis über 10.000 Tonnen. Über 700 Mitarbeitern sind an den Standorten in Memmingen und Ostfildern tätig. Bis 2014 wurden mehr als 35.000 Fahrzeuge in über 160 Länder weltweit geliefert.