B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Memmingen hat neuen Wirtschaftsförderer
Stadt Memmingen

Memmingen hat neuen Wirtschaftsförderer

Michael Haider (l.) mit Dr. Ivo Holzinger.Foto: Häfele/Stadt Memmingen
Michael Haider (l.) mit Dr. Ivo Holzinger.Foto: Häfele/Stadt Memmingen

Der neue Wirtschaftsförderer der Stadt Memmingen heißt Michael Haider. Der 30-jährige Diplom-Kaufmann trat am 1. Januar die Nachfolge von Barbara Platschka an. Nun wurde er offiziell im Amtszimmer des Oberbürgermeisters vorgestellt. 

Der gebürtige Memminger Haider studierte in Augsburg Betriebswirtschaftslehre. In seinem Studium lagen die Schwerpunkte auf Finanz- und Bankwirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Financial Engineering.  Danach war er vier Jahre lang bei einer Münchner Firma als Produktmanager an der Schnittstelle zwischen Kunde und Produktentwicklung angestellt. Aus über 30 Bewerbern wählte die Stadt Memmingen den 30-jährigen Michael Haider für die vakante Stelle der Fachkraft für Wirtschaftsförderung aus. Laut Personalamtsleiter Paul Schmidberger spielten dabei nicht nur Haiders berufliche Qualifikation, sondern auch seine offene, kontaktfreudige Persönlichkeit eine wichtige Rolle im Auswahlverfahren. Haiders Vorgängerin, die 29-jährige Barbara Platschka aus Bad Reichenhall (Oberbayern), hatte das Amt nach drei Jahren auf eigenen Wunsch verlassen.„Mit Herrn Haider haben wir für dieses wichtige Amt eine tolle, junge Persönlichkeit gefunden“, freute sich der Memminger Rathauschef Dr. Ivo Holzinger bei der offiziellen Vorstellung des neuen Wirtschaftsförderers im Amtszimmer des OB.

Unterstützung ansiedlungswilliger Firmen

Neben der Vorantreibung der Innenstadtentwicklung und der Kontaktaufnahme zur heimischen wirtschaft ist ein Schwerpunkt der Arbeit als Fachkraft für Wirtschaftsförderung auch die Unterstützung von ansiedlungswilligen Firmen. Die Stelle des Wirtschaftsförderers, die Holzinger als „Scharnier zwischen Stadt und Wirtschaft“ bezeichnete, ist als Stabsstelle direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet.

Die Lebensqualität der Stadt verbessern

Eigenen Angaben zufolge hat sich Haider zum Ziel gesetzt, noch mehr große und kleine Unternehmen in seine Heimat Memmingen zu holen und die Lebensqualität der Stadt weiter zu verbessern. Denn neben einer boomenden Wirtschaft gehörten auch ein attraktives Einzelhandelsangebot, eine ansprechende Gastronomie und kulturelle Vielfalt zu den wichtigen Komponenten eines Standorts. 

Artikel zum gleichen Thema