Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Jahr 2015 schloss Wiche sein Weiterbildungs-Studium an der Donau-Universität Krems ab. In seiner zukünftigen Tätigkeit als Beirats-Mitglied will er auch seine eigenen Erfahrungen aus dem Studium mit einbringen. So sollen vor allem die Interessen der Absolventen verstärkt vertreten werden. Rektor Mag. Friedrich Faulhammer und Beiratsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. Dr. Gerhard E. Ortner begrüßten das neue Mitglied kürzlich im Beirat.
Über das neue Beirat-Mitglied
Daniel Wiche beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit Lean Management in Theorie und Praxis. Seit mehreren Jahren ist er als Projektleiter in der Elektrofertigung der Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH in Memmingen beschäftigt. Dort baute er auch den Bereich der Prozessoptimierung und Lean Management mit auf. Seit 2011 ist er bei dem Memminger Unternehmen als Leiter Prozessoptimierung und Reengineering für die Weiterentwicklung des Produktions-Standorts und der Methoden-Kompetenz der Trainer und Führungskräfte verantwortlich.
Das sind die Aufgaben des Beirates
Der Beirat des Lehrstandorts Memmingen besteht aus zehn Mitgliedern. Sie stehen unter anderem dem Rektorat der Donau-Universität Krems bei der inhaltlichen Entwicklung des Lehrstandortes Memmingen beratend zur Seite. Darüber hinaus ist der Beirat auch für die Verankerung des Lehrstandortes Memmingen in der Allgäuer Region zuständig. In das Aufgabenfeld fällt daneben auch die Kommunikation und Kooperation mit anderen Bildungsanbietern sowie der Öffentlichkeit.
Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung
Dem Beirat des Lehrstandorts Memmingen der Donau-Universität Krems gehören folgende Mitglieder an: