
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gut zwanzig Jahre Erfahrung hat Matthias Koehler bereits auf dem US-Markt gesammelt. Diese Erfahrung möchte er nun nutzen und entschied sich deshalb dazu, ein eigenes Unternehmen zu gründen, welches Exakt diese Kompetenzen auf den Markt bringt. Geboren war die Koehler Transatlantic GmbH in Memmingen. Konkret geht es bei der Begleitung auf den us-amerikanischen Markt dabei um mehrere Themenfelder. Den Aufbau, Ausbau, sowie Umbau deutscher Unternehmen bei ihren Aktivitäten in den USA.
Das Konzept der Koehler Transatlantic GmbH setzt auf zwei Grundpfeiler, mit denen sie deutsche Unternehmen auf dem amerikanischen Markt unterstützen möchte. Geleitet von diesem Ziel, werden interkulturelle Unterschiede vermittelt und zusammen mit den Kunden Geschäftsstrategien entwickelt, um möglichst nachhaltige Resultate auf dem US-Markt zu erzielen.
Im Bereich „Interkulturelles Training USA“ schult Koehler mit offenen interkulturellen Seminare und Workshops, sowie In-House Seminaren und Workshops zur Verbesserung der Zusammenarbeit in deutsch-amerikanischen Teams und der Vorbereitung von Firmen und Mitarbeitern auf die Arbeit mit oder in den USA. Dazu kommt ein persönliches Coaching und Sparring für Unternehmer, Manager oder Fach- und Führungskräften im Rahmen ihrer beruflichen Aufgaben und Herausforderungen mit den USA.
Der zweite Grundpfeiler von Matthias Koehlers Konzept nennt sich „Planung und Umsetzung“. Hierbei geht es im Prinzip um Status-Quo-Analysen und Beurteilungen von bestehenden US-Strategie. Danach kommt die Entwicklung von Strategien und Business Plänen für die erfolgreiche Umsetzung eines geplanten Markteintritts in die USA oder Expansionsvorhabens des bestehenden US-Engagements. Zusätzlich arbeitet Koehler daran, die USA-Strategien deutscher Unternehmen zu überprüfen und aufgrund von restrukturierungsbedarf anzupassen. Dabei komme es aber besonders in der Strategieentwicklung auf den Einzelfall an, erklärt Koehler. Deshalb sei es stets wichtig den richtigen Ansatz für die jeweilige US-Strategie individuell zu finden.