B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK Akademie Schwaben eröffnet neues Praxisstudium
Weiterbildung

IHK Akademie Schwaben eröffnet neues Praxisstudium

Symbolbild. Die IHK Akademie Schwaben startet eine Weiterbildungsmaßnahme für Berufserfahrene. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Die IHK Akademie Schwaben startet eine Weiterbildungsmaßnahme für Berufserfahrene. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Um die wirtschaftliche Leistung in der Region zu fördern, startet die IHK Akademie Schwaben eine Weiterbildungsmaßnahme. Diese richtet sich an Berufserfahrene in Vollzeit. Eine finanzielle Förderung soll dabei die Attraktivität stiegern.

Die Wirtschaft braucht Mitarbeiter, die in der Lage sind, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen. Das Praxisstudium zum Geprüften Industriefachwirt soll deswegen erweiterte berufliche Kenntnisse auf der ganzen Breite des in einem Industriebetrieb erforderlichen kaufmännischen Wissens vermitteln. Die Weiterbildungsmaßnahme der IHK Akademie Schwaben richtet sich an Industriekaufleute oder kaufmännische Mitarbeiter mit einschlägiger Berufserfahrung. Ziel ist die Qualifizierung zur Erfüllung qualifizierter Sachaufgaben und zur Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben auf der mittleren Ebene.

Weiterbildung in Vollzeit

Praxisstudien in Vollzeit sollen die neue berufliche Handlungskompetenz in kürzer Zeit erschließen. Mit bis zu 40 Unterrichtsstunden pro Woche ist die Prüfungsvorbereitung dann nach etwa 5 Monaten bereits abgeschlossen, heißt es aus einer Mitteilung der IHK. Der Unterricht findet stets montags bis freitags statt. Die Vorbereitung auf diese öffentlich-rechtliche Prüfung ist mit Starttermin 12. Oktober 2020 in Memmingen geplant. Nach 604 Unterrichtsstunden wird die abschließende Prüfung zwischen März und Juni 2021 absolviert. Eine Vollzeitbeschäftigung werde in dieser Zeit jedoch nur schwer möglich sein, gibt die IHK allerdings zu bedenken.

Finanzielle Förderung möglich

In den meisten Fällen erhalten die Teilnehmer an Praxisstudiengängen eine Förderung durch das Aufstiegs-BAföG (AFBG). Bis zu 75 Förderung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können durch den Bund gefördert werden. Bei Vollzeitlehrgängen gibt es eine zusätzliche Unterstützung zum Lebensunterhalt, diese in Abhängigkeit von den persönlichen Einkommens- und Vermögensverhältnissen.