
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits Anfang der 80er Jahre riefen Dieter Jocham und Werner Hartmann ihre gemeinsame Kreativarbeit ins Leben. Schnell stellte sich für die langjährigen Freunde und begeisterten Surfer der Wunsch ein, persönliche Erfahrungen in das Design und die Produktion eigener Surfboards einfließen zu lassen. Zeitgleich entwickelten sie den dazugehörigen Markennamen „Horney“.
Horney wird gefragtes Gut für Weltcupfahrer
Über die Jahre hinweg festigten sich die Horney Custom Boards zu einer internationalen Größe. Mit modernsten Technologien und Materialkombinationen wurden Horney Custom Boards gefragtes Gut für Weltcupfahrer und ambitionierte Individualisten. So wurde beispielsweise Josh Stone im Jahr 2000 Weltmeister auf einem Board mit Horney Technologie.
Die wegweisende Frage nach dem ersten eigenen Messestand
Für die Teilnahme auf einer Sportmesse in Friedrichshafen stellte sich für die Horney-Geschäftspartner Jocham und Hartmann die Frage nach der Gestaltung des eigenen Messestandes für die Präsentation der Horney Surfboards. Die erste Standgestaltung wurde realisiert. Es folgten großes Interesse anderer Aussteller an Horney und daraus resultierende erste Aufträge.
Horney wird zum Messe-Spezialisten
Heute spiegelt der Begriff Horney eine breite Leistungswelt im Design und der Produktion von kommunikativen Markenräumen wider. Der Schwerpunkt der Leistungen von Horney Design liegt auf der Planung und Realisierung konventioneller Messestände. Für Kunden aus Industrie, Finanzdienstleistung oder Textilbranche realisierte Horney Design bisher mehr als 1.000 Projekte. Über die Jahre hinweg erweiterte das Horney-Team das Leistungsportfolio um Bereiche wie Sonderschauflächen und Objekteinrichtungen. „Wir blicken auch hier auf eine imposante Projektliste zurück“, so Horney-Gründer Werner Hartmann. Gemeint sind dabei unter anderem Sonderschauprojekte für Messegesellschaften in Friedrichshafen, Stuttgart, München oder auch Ravensburg.
Drei erfolgreiche Jahrzehnte, auf die man stolz ist
Im Jahr 2009 folgte der Umzug von Horney Design in die neuen Produktions- und Lagerstätten im Haussmann Gewerbepark in Memmingen. Horney Design bietet heute Kompetenzen für nahezu alle Projektgrößen. „Dabei ist es eindeutige Horney-Unternehmensstrategie, den Kunden ganzheitliche Leistungen aus einer Hand anbieten zu können“, schildert Werner Hartmann. Stolz sei das Team von Horney heute vor
allem auf die Treue der vielen langjährigen Kunden und das professionelle Zusammenspiel mit den überwiegend regionalen Lieferanten.