Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Robin Fickler ist einer dieser ausgezeichneten Azubis. Er hat seine Lehre bei der Goldhofer AG in Memmingen absolviert. Stolz darüber zeigte sich auch der Leiter der gewerblichen Ausbildung bei Goldhofer, Helmut Schreier: „Robin ist der dritte Azubi in Folge, der als Jahrgangsbester in seinem Fachbereich ausgezeichnet wurde. Eine tolle Bestätigung für Goldhofer, dass wir mit unseren Ausbildungskonzepten genau richtig liegen. Mir ist vor allem das persönliche Verhältnis zu den Azubis wichtig. Eine gute Atmosphäre im Betrieb ist der Schlüssel, um auch auf fachlicher Ebene das Beste aus unserem Nachwuchs herauszuholen.“
Sorgfältige Arbeiten ist besonders wichtig
Gelernt haben Robin Fickler und die anderen Azubis der Konstruktionsmechanik bei Goldhofer die Fertigung und Montage verschiedener Bauteile aus Blechen, Profilen oder anderen Halbzeugen mit Hilfe manueller und maschineller Verfahren. Ein weiterer Teil des Anforderungsprofils sind spezielle Schweißarbeiten sowie besondere Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bearbeitung der verschiedenen Metalle. Wichtig sei hier vor allem das sorgfältige Arbeiten bei jedem Produktionsschritt, erläutert Helmut Schreier.
Angebot auf Stipendium
Diese Fähigkeiten hat auch Azubi Robin Fickler bei Goldhofer erlernt. Seine sehr guten Ausbildungsleistungen eröffnen ihm darüber hinaus die Chance, ein Stipendium bei der IHK Schwaben zu beantragen und so seine Fähigkeiten in Zukunft noch weiter zu vertiefen. Insgesamt hatten 3.095 Azubis erfolgreich an den IHK-Prüfungen in diesem Jahr teilgenommen.
Über die Goldhofer Aktiengesellschaft
Goldhofer ist einer der internationalen Weltmarktführer für Transport-Equipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Für das Unternehmen arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitete somit das Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich weiter aus.