Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gebrüder Weiss wurde vergangene Woche im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung des ‚Great Place to Work‘-Wettbewerbs in Lauterach als ‚Bester Arbeitgeber Vorarlbergs‘ ausgezeichnet. Dem Arbeitgeber-Ranking liegen eine Mitarbeiterbefragung und der Vergleich mit anderen Unternehmen zu Grunde. „Die Auszeichnung freut uns sehr und zeigt die hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeiter mit dem Unternehmen“, sagt Helmut Schöpf, Leiter Human Resources Development bei Gebrüder Weiss. Bereits zuvor hatte der Transportexperte im Rahmen dieses Wettbewerbs erneut das Gütesiegel ‚Great Place to Work‘ erhalten und den siebten Platz in der österreichweiten Kategorie Großunternehmen erreicht. Zusätzlich gewann das Unternehmen den Sonderpreis als ‚Bester Arbeitgeber für Lehrlinge‘. „Der Input unserer Mitarbeiter ist enorm wichtig für uns, um gezielt Maßnahmen zu setzen und uns noch weiter zu verbessern“, ergänzt Schöpf.
Gebrüder Weiss hat Aus- und Weiterbildungen als Erfolgsfaktor erkannt
Gebrüder Weiss hat seinen Mitarbeitern in Sachen Personalentwicklung viel zu bieten. Mit dem unternehmensinternen Programm ‚Orange College‘ hat der Logistikexperte ein breit gefächertes Aus- und Weiterbildungsangebot geschaffen. Gebrüder Weiss will so die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördern. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel für eine hohe Servicequalität und damit ein zentraler Faktor für die Kundenzufriedenheit“, sagt Helmut Schöpf. Neben Seminaren zu Transport, Logistik und Verkauf schult Gebrüder Weiss seine Mitarbeiter im Bereich Führung und Kommunikation und bietet individuelles Mentalcoaching. Die rund 70 Kurse werden in Deutsch und Englisch sowie teilweise auf Tschechisch, Rumänisch, Ungarisch und Slowakisch angeboten.
Gebrüder Weiss zählt derzeit 214 Lehrlinge
Aktuell zählt Gebrüder Weiss rund 6.000 Mitarbeiter, die an 150 firmeneigenen Standorten in 27 Ländern – unter anderem in China, Russland und Tschechien – beschäftigt sind. Das internationale Netzwerk wächst kontinuierlich und eröffnet den Angestellten zunehmend neue, spannende Beschäftigungsmöglichkeiten im In- und Ausland. An seinen Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz bildet das Unternehmen aktuell 214 Lehrlinge zu Speditionskaufleuten, Lagerlogistikern, IT-Technikern und Berufskraftfahrern aus. Auch am Standort Memmingen ist Gebrüder Weiss erfolgreich vertreten.