B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Ein weiterer Runder für Josef Martin Lang Stadt Memmingen
Stadt Memmingen

Ein weiterer Runder für Josef Martin Lang Stadt Memmingen

Dritter Bürgermeister Josef M. Lang, Bürgermeisterin Margareta Böckh, OB Dr. Ivo Holzinger (rechts) Foto: Birk/Stadt Memmingen
Dritter Bürgermeister Josef M. Lang, Bürgermeisterin Margareta Böckh, OB Dr. Ivo Holzinger (rechts) Foto: Birk/Stadt Memmingen

Vergangenen Sonntag feierte der ehemalige Dritte Bürgermeister und Ehrenringträger Josef M. Lang seinen 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gratulierte Lang bei einem Empfang im Rathaus.

Oberbürgermeister Holzinger würdigte an Langs Ehrentag seine langjährigen Tätigkeiten in der Kommunalpolitik. Lang war während der letzten 30 Jahre dauerhaft Mitglied im Stadtrat, davon 17 Jahre als Dritter Bürgermeister Memmingens tätig. Gleichzeitig war er Mitglied des Finanz- und Wirtschaftsausschusses, des Personalsenats und des Rechnungsprüfungsausschusses. Von 1978 bis 1991 war er zudem Fraktionsvorsitzender des Christlichen Rathausblocks (CRB).

Träger des Goldenen Ehrenrings

Für sein langjähriges Engagement wurde er mit einer Reihe kommunaler Auszeichnungen geehrt. Im April 2004 erhielt Lang zu seiner Verabschiedung aus dem Stadtrat den Goldenen Ehrenring der Stadt Memmingen. Während der Ehrung bedankte sich Holzinger bei Lang für seine Funktion als Vorstand der Siebendächer Baugenossenschaft und das damit verbundene Engagement für die Stadt. Für die Zukunft wünschte der Oberbürgermeister dem Geburtstagskind alles Gute und gesundheitliches Wohlbefinden.

Ein Blick in die Vergangenheit

Lang nahm seinen 70. Geburtstag zum Anlass, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu blicken. Er erinnert sich daran, „in der Zeit als Stadtrat und Bürgermeister viel mitgestaltet und mitbewegt“ zu haben. Seine Arbeit sei für das Gemeinwohl gewesen und diese Tätigkeit habe er immer gerne wahrgenommen. Für ihn stand besonders die „sachorientierte Arbeit über die Parteigrenzen“ bei der Stadtratsarbeit im Vordergrund.

Artikel zum gleichen Thema